Erstellung eines Kennzahlen- und Visualisierungskonzepts zur Unterstützung von KVP

Erstellung eines Kennzahlen- und Visualisierungskonzepts zur Unterstützung von KVP

Am Beispiel eines deutschen Schienenfahrzeugherstellers

Peter Koske

Wirtschaft & Management

Paperback

136 Seiten

ISBN-13: 9783838646497

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 24.10.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die folgende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Kennzahlen- und Visualisierungskonzeptes zur Unterstützung von KVP in der DaimlerChrysler Rail Systems GmbH, auch Adtranz, am Standort Henningsdorf in Brandenburg. Die Erarbeitung des Konzepts bezieht sich speziell auf die am Standort befindlichen Lager und wird im Bereich der Logistik angefertigt. Das Ziel der Arbeit liegt im wesentlichen darin, geeignete Kennzahlen für die Lager zu erarbeiten und zusätzlich Visualisierungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um die Lagerprozesse im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) transparenter zu gestalten. 
Durch die Kennzahlen- und Visualisierungsvorschläge sollen Anregungen und Steuerungsmöglichkeiten für die Durchführung von KVP-Maßnahmen aufgezeigt werden und mögliche Lösungsansätze gesucht werden. Ferner sollen Möglichkeiten zur Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses erarbeitet werden. 
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel unterteilt. Nach der Beschreibung des Unternehmens, bei dem diese Arbeit angefertigt wurde, erfolgt im Kapitel „Grundlagen und Begriffsklärungen“ eine detaillierte theoretische Beschreibung der drei Begriffe Kennzahlen, KVP und Visualisierung. Diese Begriffe sind von wesentlicher Bedeutung für diese Arbeit und werden deshalb im Vorfeld näher betrachtet. 
Aufbauend auf diesen Teil erfolgt eine Ist- Analyse der derzeitigen Situation in der Adtranz GmbH unter besonderer Berücksichtigung der Lagerprozesse. Nach Abschluss dieser Analyse wird ein Kennzahlen- und Visualisierungskonzept erstellt. Weiterhin werden Lösungsvorschläge für die Umsetzung von KVP-Prozessen erarbeitet und es wird versucht einen sinnvollen Zusammenhang von den Kennzahlen als Steuerungs- und Planungsinstrument zu den Maßnahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses darzustellen und zu beschreiben. Im letzten Teil dieser Arbeit werden in einer Zusammenfassung noch einmal wesentliche Aspekte hervorgehoben. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AnhangverzeichnisIV 
AbbildungsverzeichnisV 
TabellenverzeichnisVI 
AbkürzungsverzeichnisVII 
1.Einleitung1 
2.Vorstellung des Unternehmens2 
2.1Die Adtranz GmbH2 
2.2Der Standort Henningsdorf2 
3.Grundlagen und Begriffsklärungen4 
3.1Kennzahlen und Kennzahlensysteme4 
3.1.1Kennzahlenbegriff4 
3.1.2Arten von Kennzahlen4 
3.1.3Funktionen von Kennzahlen8 
3.1.4Kennzahlensysteme9 
3.1.5Probleme und Grenzen in der […]
Peter Koske

Peter Koske

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding