Erscheinungen an der Gertraudenkirche
Neu

Erscheinungen an der Gertraudenkirche

Mit kleiner Chronologie von Stresow

Johannes Simang

Gesellschaft, Politik & Medien

Hardcover

278 Seiten

ISBN-13: 9783819213816

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 03.07.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Das Buch erzählt die Geschichte des fast vergessenen Dorfes Stresow an der Havel und der Gertraudenkirche., Es beleuchtet die spirituellen Erinnerungen der einst lebendigen Gemeinde und den alten Predigergarten in dem der Mönch Anselm lebte., Anselms Erlebnisse präsentieren apokryphe Evangelien und zeigen die religiösen Überzeugungen der frühen Christen., Zudem enthält das Buch eine Chronik von Stresow mit den zentralen Ereignissen und Wendepunkten in der Geschichte des Ortes., Die Predigten Anselms in der Gertraudenkirche kritisieren die Machthaber Brandenburgs und bieten den Dorfbewohnern Trost.

Bewertung::
0%
25,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Erscheinungen an der Gertraudenkirche ist ein Buch, das die faszinierende Geschichte des fast vergessenen Dorfes Stresow an der Havel ergründet. Einst eine lebendige Gemeinde mit einer Kapelle, hat Stresow heute einen industriellen Charakter, doch seine spirituellen Erinnerungen leben weiter. Im Mittelpunkt steht der alte Predigergarten, wo der Mönch Anselm lebte. Seine Erlebnisse und die Erscheinungen, die zugleich apokryphen Evangelien vorstellen (Friedensevangelium der Essener u.a.), werfen ein Licht auf die religiösen Überzeugungen der frühen Christen. Das Buch präsentiert neben diesen historischen Texten auch eine Chronik von Stresow, die wichtige Ereignisse und Wendepunkte beleuchtet. Anselms Predigten in der Gertraudenkirche richten sich kritisch an die Machthaber Brandenburgs und bieten Trost für die Dorfbewohner. Der Lesende wird eingeladen, sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben und die kaum bekannte Geschichte des Ortes zu entdecken.
Johannes Simang

Johannes Simang

Johannes Simang, 1952 geboren, aufgewachsen als in Berlin. Theologe, Jahrzehnte im Gemeindepfarramt, schließlich Landesmännerpfarrer. Da meine Frau eine gebürtige Spandauerin ist, haben wir, nachdem sie mit mir in allen Gemeinden, in denen ich als Pfarrer Dienst tat (Eisenhüttenstadt, Müllrose, Berlin-Friedrichshain), gelebt hat, nach meiner Pensionierung ihre Heimat, in der ich schon vor 35 Jahren als Pastor tätig war, als gemeinsame Heimat erkoren.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket