Ernst von Salomon (1902 – 1972)

Autorenporträt

Markus Josef Klein

Film, Kunst & Kultur

ePUB

634,8 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783734710605

Verlag: BoD E-Short

Erscheinungsdatum: 11.04.2014

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
0,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Ernst von Salomon ist das verkörperte Abbild einer Epoche, ist Exponent eines deutschen Geschichtsabschnitts, der einst erneut „die deutsche Romantik“ genannt werden könnte. Leidenschaftlich beteiligt an den vielschichtigen Abenteuern seiner Zeit, repräsentiert er die oft fatalen Wirren und Brüche. mit denen die Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert konfrontiert waren. Sein Leben stellt subjektiv wie objektiv ein kontinuierliches Eintreten dar, nämlich das für die Deutschen in eben jener Zeit, die so von Ideologien überfrachtet war. An ihm ist die Geschichte und das wegen der dauernden Verfälschung zwangsläufige Scheitern der im eigentlichen Sinne – um ihrer Identität willen – unideologischen Deutschen in dieser Epoche abzulesen.
Markus Josef Klein

Markus Josef Klein

Der Autor ist promovierter Politikwissenschaftler und Historiker, Schüler des Heidelberger Enfant terrible der deutschen Politikwissenschaft, Hans-Joachim Arndt, und dessen anormativ-historischen Verständnisses der Politischen Wissenschaft.
Nach wissenschaftlichen und publizistischen Arbeiten, der Gründung eines geisteswissenschaftlichen Buchverlages und eines betriebswirtschaftlichen Nachdiplomstudiums hat der Autor Karriere als Hochschullehrer für Marketing, Kommunikation und E-Business, als Strategieberater und als Internationaler Business Development Managers in und für diverse Unternehmen gemacht.
Er lebt wechselweise in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz.
Veröffentlichungen u.a. ″Ernst von Salomon - Eine politische Biographie″ (Autor), ″Politische Lageanaylse - Festschrift für Hans-Joachim Arndt″ (Herausgeber) und ″Der andere Mohler - Festschrift für Armin Mohler″ (Herausgeber).

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.