Erinnerungen

Erinnerungen

Johann Saß , Till Mesinovic (Hrsg.)

Geschichte & Biografien

ePUB

526,9 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783758351594

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 24.01.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Autobiographie, Schleswig-Holstein, Kuden / Dithmarschen, Deutsch-Französischer Krieg 1870/71, 19. Jahrhundert

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In seiner Autobiografie erzählt Johann Saß von seinem einfachen, aber bewegten Leben. Es ist die Geschichte eines Jungen, der 1843 in Kuden geboren wird, zu einer Zeit, da Schleswig-Holstein noch zu Dänemark gehört. Als Kind besucht er nur sporadisch die Schule. Denn er muss Kühe hüten, später auch als Knecht arbeiten. Doch glückliche Umstände führen dazu, dass er das Lehrerseminar besuchen und unterrichten darf. An der Schule stärkt er die Kinder im Glauben. Johann Saß ist zutiefst religiös. Sein Glaube gibt ihm den Halt, die vielen Schicksalsschläge zu verkraften. Nicht nur, dass seine erste Ehefrau stirbt, dann auch seine zweite - von 14 Kindern muss er tatsächlich zehn zu Grabe tragen. Er selbst zieht 1870 in den Krieg nach Frankreich, für Kaiser und Vaterland, und entkommt in der Schlacht bei Gravelotte nur knapp dem Tod... In seinem letzten Lebensjahrzehnt bringt Johann Saß seine Autobiographie auf 850 Seiten zu Papier, in Sütterlin. Seiner Urenkelin ist es zu verdanken, dass dieses Stück Familiengeschichte nun in gedruckter Form vorliegt. Ein bemerkenswertes, zeitgeschichtliches Dokument.
Johann Saß

Johann Saß

Johann Saß wuchs Mitte des 19. Jahrhunderts als Sohn eines Handwerkers in Schleswig-Holstein auf. Streng christlich erzogen, arbeitete er als Kind auf einem Bauernhof, schaffte es durch Fleiß auf das Lehrerseminar und fand seine Lebensaufgabe darin, jungen Menschen Bildung und den christlichen Glauben zu vermitteln. Johann Saß lebte und wirkte an unterschiedlichsten Orten, darunter Kuden im Kreis Dithmarschen, Segeberg, Hamburg, Flensburg und im Kreis Schleswig-Flensburg. Er kämpfte im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, erlebte die Gründung des Kaiserreichs und verlor als Vater zwei Söhne im ersten Weltkrieg. Seine Lebensgeschichte, die reich an Schicksalsschlägen ist, schrieb er in den Jahren von 1912 bis 1921 auf.

Till Mesinovic

Till Mesinovic (Hrsg.)

Till Mesinovic ist direkter Nachfahre von Johann Saß und lebt mit seiner Familie in Mittelfranken.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de