Bis 2030 sind in Deutschland mehr als 9.000 km ´Stromautobahnen´ geplant, von denen Anfang 2019 erst rund ein Achtel realisiert waren. Wegen der Widerstände gegen Freileitungen wurden bei Drehstromleitungen Verkabelungen deutlich erleichtert und bei Gleichstromleitungen ein genereller Verkabelungsvorrang eingeführt. Wie kann nun dieser Netzausbau versorgungssicher, umweltfreundlich, kostengünstig und v.a. zeitnah realisiert werden? Inwieweit ist es möglich, mit Hilfe von Voll- oder Teilverkabelungen günstigere und besser akzeptierte Trassen schneller durch die Genehmigungsverfahren zu bringen? Und v.a. auch: Gibt es Chancen, hierdurch die geplanten Investitionskosten von mehr als 50 Mrd. Euro zu verringern? Das vorliegende Buch versucht, in allgemeinverständlicher Form die Problemstellungen und technischen, ökonomischen und ökologischen Parameter dieser gesellschaftlichen Herausforderung darzustellen. Es zeigt neben Verbesserungsmöglichkeiten bestehender Ansätze eine Vielzahl von innovativen Vorschlägen und Lösungen, wobei verbesserte Möglichkeiten von Teilverkabelungen in kritischen Bereichen im Vordergrund der Diskussion stehen.
Prof. Dr.-Ing. habil. Heinrich BRAKELMANN ist seit mehr als 40 Jahren im Bereich der elektrischen Energieübertragung tätig (5 Bücher und über 240 Aufsätze zu Energiekabeltechnik sowie Hochspannungs- und Hochstromtechnik). Er war Mitglied im Beirat der BMWi-Netzplattform "Zukunftsfähige Netze" und war und ist in zahlreichen Kabelprojekten beratend oder gutachterlich tätig. Er ist ETG-Preisträger und hat, zusammen mit seinem kanadischen Kollegen Prof. Dr. George ANDERS, in 2019 den renommierten IEEE PES Prize Paper Award für die Publikation "Rating of Underground Cables with Boundary Temperature Restrictions" bekommen.
Lorenz J. Jarass
Prof. Dr. Lorenz J. JARASS, M.S. (School of Engineering, Stanford University, USA) ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich erneuerbare Energien und Stromnetze tätig (10 Bücher und über 85 Aufsätze im Energiebereich; viele Veröffentlichungen sind abrufbar unter www.JARASS.com, Energie). Im Rahmen seiner intensiven Beratungstätigkeit für Regierungen, Netzbetreiber und Kommunen war er mehrfach Gutachter beim Deutschen Bundestag und beim Bundesverwaltungsgericht.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.