Entwurf, Berechnung und Konstruktion eines Glockenturms in Holzbauweise

Entwurf, Berechnung und Konstruktion eines Glockenturms in Holzbauweise

Christian Gretzinger

Industrie & Technik

Paperback

124 Seiten

ISBN-13: 9783838626833

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 17.09.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung:
Ein 20m hoher Glockenturm mit Sechseckgrundriß ist in Holzbauweise zu entwerfen, zu berechnen und zu konstruieren.
Der Grundriß besteht aus sechs gleichen Seiten, die jeweils 3 m lang sind. Es sind vier Glocken im Glockenstuhl unterzubringen, wobei zwei Glocken wegen ihrer geringen Größe zu vernachlässigen sind. Bei den anderen beiden Glocken handelt es sich einmal um eine 2,1 kN schwere Glocke der Tonlage DES“ und einmal um eine 0,8 kN schwere Glocke der Tonlage GES“ (beide Mittelrippe).
Der Glockenstuhl steht in 9 m Höhe über OK Fundament.
Außen wird der Glockenturm mit einer Kupferblechverkleidung auf Holzschalung versehen. Bei dem Baugrund handelt es sich um einen mitteldicht gelagerten Sand mittlerer Tragfähigkeit.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Entwurf des Tragsystems2
2.1Entwurf der Konstruktion2
2.2Wahl des statischen Systems3
2.3Lastannahmen4
2.3.1Lasten aus Eigengewicht4
2.3.2Verkehrslasten10
2.3.3Lasten aus Glockengeläut11
2.3.4Windlasten37
2.3.5Schneelasten38
3.Statische und dynamische Tragwerksanalyse39
3.1Eingabe des Systems und seiner Lastfälle39
3.2Auflagerkräfte und maßgebende Schnittgrößen aus Eigengewicht39
3.3Auflagerkräfte und maßgebende Schnittgrößen aus Verkehrslasten40
3.4 Auflagerkräfte und maßgebende Schnittgrößen aus Glockengeläut41
3.5Auflagerkräfte und maßgebende Schnittgrößen aus Windlasten42
3.6Überlagerung der maßgebenden Lastfälle für die Bemessung43
4.Bemessung des Tragsystems einschließlich der Aussteifungsebenen und der Nachweis der Anschlüsse44
4.1Bemessung der Podeste44
4.2Bemessung der Hauptträger und ihrer Anschlüsse an das Fundament56
4.3Nachweis der Zugstangen und deren Anschluß65
4.4Anschluß Helm – Holzkonstruktion66
4.5Anschluß Verkleidung – Hauptträger66
4.6Anschluß Kreuz – Helm66
4.7Anschluß Treppe – Podest66
4.8Ausbildung der Schallöffnungen67
4.9Bemessung des Fundaments68
5.Pläne (nicht maßgebend für das Verständnis der Diplomarbeit)82
6.Zusammenfassung83
7.Anhang84
8.Literatur85
Christian Gretzinger

Christian Gretzinger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding