Entwicklungstendenzen in der internationalen Preisdifferenzierung

Entwicklungstendenzen in der internationalen Preisdifferenzierung

Mit einem vertiefenden Beispiel eines mittelständischen Unternehmens

Marcus Burkert

Wirtschaft & Management

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838618104

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 11.10.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
In der vorliegenden Arbeit wurde von den konkreten Problemen eines mittelständischen Unternehmens mit der internationalen Preisdifferenzierung ausgegangen. Im Rahmen der Internationalisierung und der Einführung des Euros besteht die Gefahr, daß die unterschiedlichen Preise, die den Kunden auf den unterschiedlichen internationalen Märkten berechnet werden, für diese Kunden transparent werden, und sie die Differenzen nicht mehr ohne weiteres hinnehmen. Der schlimmste denkbare Fall wäre, daß sich ein Einheitspreis herausbildet, der sich auf dem niedrigsten Niveau aller derzeitigen Preise einpendelt, was zu großen Deckungsbeitragsrückgängen führen würde. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Gründe für eine Transparentwerdung der Preise heraus zuarbeiten, mögliche Vorgehensalternativen zu analysieren und die in der Praxis am besten durchführbare auf die konkrete Problemstellung des Unternehmens anzuwenden, nachdem die dort gegebenen Preisdifferenzen gegenüber den Kunden erstmals nachgeforscht und gegenübergestellt worden waren. 
Auf Wunsch des untersuchten Unternehmens durfte die Analyse der Preissituation dieses Unternehmens nicht an die Öffentlichkeit gelangen und ist daher in dieser Version nicht enthalten. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abbildungsverzeichnis8 
Tabellenverzeichnis10 
1.Einleitung und Problemabgrenzung11 
2.Methodik15 
3.Europäische Währungsunion16 
3.1Historische Entwicklung16 
3.1.1Vom Europäischen Binnenmarkt zur Europäischen Währungsunion16 
3.1.2Die Europäische Währungsunion16 
3.1.2.1Die erste Stufe: 1. Juli 1990 bis 31. Dezember 199317 
3.1.2.2Die zweite Stufe: 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 199817 
3.1.2.3Die dritte Stufe: Beginn: 1.Januar 199920 
3.2Zukünftige Entwicklungen und Aussichten20 
3.2.1Umsetzung der Währungsunion20 
3.2.2Erweiterungspotential des Teilnehmerkreises21 
3.3Auswirkungen des Euros auf die internationale Preisdifferenzierung25 
3.4Definition des Mittelstands27 
3.5Vorbereitungsstand von Unternehmen, die bei der Umstellung als vorbildlich angesehen werden28 
3.5.1Siemens29 
3.5.2VW AG30 
4.Globalisierung, Internationalisierung und Marktmacht33 
4.1Marktmacht im Lebensmittelhandel34 
4.2Internationalisierung im Lebensmittelhandel36 
4.3Zusammenfassendes Beispiel: Die Metro AG38 
5.Internationales Preismanagement41 
5.1Determinanten im Internationalen Preismanagement44 
5.1.1Unternehmensinterne Determinanten44 
5.1.2Unternehmensexterne Determinanten47 
5.2Graue […]
Marcus Burkert

Marcus Burkert

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding