The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Entwicklungen im Rahmen der Organisation internationaler Unternehmen
Thomas Brenneis Wirtschaft & Management
Paperback
84 Seiten
ISBN-13: 9783838636696
Verlag: Diplom.de
Erscheinungsdatum: 02.05.2001
Sprache: Deutsch
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr Infos Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVI
AbkürzungsverzeichnisVII
1.Einleitung1
2.Vorbemerkungen2
3.Vorgehensweise3
4.Interorganisatorische Perspektive4
4.1Nebengruppe6
4.1.1Wertschöpfungspartnerschaften - Value- Added-Partnerships6
4.1.2Hollow Organization - Schaltbrettunternehmung7
4.1.3Dynamisches Netzwerk7
4.1.3.1Begriffserklärung8
4.1.3.2Merkmale8
4.1.3.3Vorteile9
4.1.3.4Strategische Allianzen10
4.1.3.5Motive und Ursachen11
4.1.3.6Fazit13
4.2Hauptgruppe13
4.2.1Kleeblattunternehmen13
4.2.2Intelligent Enterprise15
4.2.2.1Ausgangspunkt15
4.2.2.2Veränderungen für Unternehmen17
4.2.2.2.1Starke Marktbeziehungen zwischen Service- und Produktionsunternehmen18
4.2.2.3Merkmale19
4.2.2.3.1Konzentration auf Kernkompetenzen19
4.2.2.3.1.1Konzentration auf wissens- und servicebasierte Kernkompetenzen20
4.2.2.3.1.2Ablauf der Konzentration auf Kernkompetenzen20
4.2.2.3.1.3Bereiche zur Bildung von Kernkompetenzen21
4.2.2.3.2Abkehr von vertikaler Integration22
4.2.2.3.3Wahre Strategiekonzentration24
4.2.2.3.4Marktorientierung25
4.2.2.3.5Strategische Auslagerung26
4.2.2.3.6Kundenorientierung auf der Mikroebene27
4.2.2.3.7Auflösung von Bürokratien28
4.2.2.3.8Bedeutende Rolle der Unternehmenskultur28
4.2.2.4Führung einer Intelligenten Unternehmung28
4.2.2.5Grundsätze von IU30
4.2.2.6Neue Organisationsformen30
4.2.2.7Fazit31
4.2.3Answer Network33
4.2.4Transnationale Organisation34
4.2.4.1Einleitung35
4.2.4.2Konzept und theoretische Grundlagen36
4.2.4.2.1Partialzentren36
4.2.4.2.1.1Partialzentren-Autonomierahmen37
4.2.4.2.1.2Interdependenzen38
4.2.4.2.1.3Partialzentren-Netzwerk39
4.2.4.2.2Leitzentrale40
4.2.4.2.2.1Planungsfunktion40
4.2.4.2.2.2Personalfunktion40
4.2.4.2.2.3Finanzfunktion41
4.2.4.2.2.4Kontrollfunktion41
4.2.4.2.3Management-Service-Partialzentrum41
4.2.4.3Machtverteilung in der TO42
4.2.4.3.1Macht der Leitzentrale42
4.2.4.3.2Macht der Partialzentren42
4.2.4.4Koordination innerhalb der TO43
4.2.4.5Rolle der Unternehmenskultur43
4.2.4.6Charakteristiken45
4.2.4.7Fazit46
4.2.5Virtuelles Unternehmen46
4.2.5.1Definitionen47
4.2.5.2Aufbau50
4.2.5.3Merkmale51
4.2.5.3.1Konzentration auf Kernkompetenzen52
4.2.5.3.2Neue Formen der Leistungserstellung52
4.2.5.3.3Kundendominierte Prozeßgestaltung53
4.2.5.3.4Netzwerkartige Partnerschaften53
4.2.5.3.5Knowledge Networks55
4.2.5.3.6Einsatz von […]
Eigene Bewertung schreiben
3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)
Paperback


Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.