Entwicklung einer Empfehlung zur angemessenen Webpräsentation von Krankenhäusern

Entwicklung einer Empfehlung zur angemessenen Webpräsentation von Krankenhäusern

Exemplarische Darstellung der chirurgischen Klinik und der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Hannover

Claudia Pönisch, Andrea Dieners

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

152 Seiten

ISBN-13: 9783838629483

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.12.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung von Internetseiten für Krankenhäuser. 
Zuerst wird auf die Bedeutung des Internet allgemein und besonders für Krankenhäuser eingegangen. Es wird diskutiert, welchen Nutzen eine Internetpräsenation für Krankenhäuser hat. 
Das zweite Kapitel widmet sich dem Web-Design, d.h. wie die Internetseiten praktisch gestaltet werden können. Dabei werden Seitengestaltung, Typografie, und Bilder und Farbgestaltung erläutert. 
Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse des Internetauftritts von 38 Krankenhäusern mit einem selbst erstellten Kriterienkatalog. Dabei wird Inhalt und Layout analysiert und mit einem Punktesystem bewertet. 
Eine Patientenumfrage zum Thema Internet spiegelt die Interessen und Meinungen der Patienten zu diesem Thema wider. 
Aufgrund der Literaturauswertung und der Analyse der Krankenhaushomepages werden Empfehlungen für eine angemessenen Webpräsentation eines Krankenhauses entwickelt.  
Die theoretischen Erkenntnisse werden umgesetzt, indem ein Internetauftritt für die Klinik für Anästhesiologie und für die Klinik für Minimal-Invasive Chirurgie entwickelt wird. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung1 
2.Krankenhäuser im Internet3 
2.1Bedeutung des Internets für Krankenhäuser3 
2.1.1Kurze Historie des Internets3 
2.1.2Die wichtigsten Internetdienste WWW und E-Mail5 
2.1.3Nutzungsmöglichkeiten für Krankenhäuser6 
2.1.4Deutsche Krankenhäuser im Internet8 
2.2Zielgruppen und Krankenhauswebsites9 
2.2.1Zielgruppen9 
2.2.2Mögliche und sinnvolle Inhalte einer Website von Krankenhäusern10 
2.3Der Weg ins Internet13 
2.3.1Zugangsvoraussetzungen13 
2.3.2Entscheidungshilfen für den Webauftritt14 
2.3.3Kosten15 
2.3.4Realisierung des Internetauftritts16 
2.4Rechtliche Aspekte17 
2.5Zukunftsaussichten20 
3.Web-Design22 
3.1Besonderheiten bei der Gestaltung von Webseiten22 
3.2Interface-Design24 
3.3Site-Design26 
3.3.1Site-Struktur26 
3.3.2Site-Elemente29 
3.3.3Navigation/Benutzerführung32 
3.4Page-Design33 
3.4.1Seitenlayout33 
3.4.2Tabellen35 
3.4.3Frames37 
3.3.4Listen39 
3.5Typographie40 
3.6Bilder und Grafiken42 
3.7Psychologische Aspekte der Farbgestaltung45 
3.8Zukunftsaussichten47 
4.Analyse der Webpräsentation von Krankenhäusern48 
4.1Auswahlkriterien und Kriterienkatalog48 
4.2Auswertung der inhaltlichen Kriterien49 
4.3Auswertung der Layout-Kriterien53 
4.4Bewertung der untersuchten Krankenhauswebsites58 
4.4.1Das […]
Claudia Pönisch

Claudia Pönisch

Andrea Dieners

Andrea Dieners

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding