Entscheidungsgrundlage für eine EDIFACT-Einführung durch den Einsatz des Subsets EANCOM

Entscheidungsgrundlage für eine EDIFACT-Einführung durch den Einsatz des Subsets EANCOM

Maurice Gemein

Industrie & Technik

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838603636

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Mit dem Einsatz des Computers wurde der Wunsch nach einer papierlosen Bürowelt geweckt. Ein Ziel, das aufgrund einer sich entwickelnden Papierflut, verursacht durch die elektronische Datenverarbeitung, bisher nicht verwirklicht werden konnte. 
Möglicherweise ist eine genormte elektronische Datenübertragung die Lösung. Dabei findet ein Datenaustausch ohne Papierunterlagen und somit ohne Benutzung der gelben Post, sondern unter Ausnutzung von Kommunikationsverbindungen und altgemeingültigen Datennormierungen statt. 
Ist ein papierloses Büro überhaupt zu erreichen oder stehen Akzeptanzprobleme elektronischer Daten und der sich daraus ergebenden neuen Organisationsstrukturen dem entgegen? Wie altgemeingültig und verständlich sind geschaffene Normen der Datenübertragung? Wird ein elektronischer Datenaustausch gebraucht und welchen Nutzen bringt er einem Unternehmen? 
Die Ausarbeitung soll die theoretischen Grundlagen einer elektronischen Datenübertragung, kurz EDI (Electronic Data Interchange), erläutern und die Einführung des Subsets der Konsumgüterwirtschaft in einem Handelsunternehmen der Teppichbodenbranche darstellen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Verzeichnis der TabellenIV 
Verzeichnis der AbbildungenIV 
Verzeichnis der AbkürzungenVI 
Einleitung1 
1.Grundlagen der elektronischen Datenübertragung 
1.1Grundsätzliche Angaben zu EDI2 
1.1.1Electronic Data Interchange2 
1.1.2Festgelegte Normen2 
1.1.3EDI-Kooperationen und Branchenverbände3 
1.2Ziele von EDI5 
1.2.1Allgemeine Vorteile5 
1.2.2Branchenvorteile6 
1.2.3Firmenspezifische Vorteile7 
1.3Übertragungsmedien8 
1.3.1Technische Voraussetzungen zur Übertragung8 
1.3.2Direkte und indirekte Übertragung9 
1.3.1Telebox11 
1.3.4ISDN12 
1.4Aspekte der Kommunikationssicherheit13 
1.4.1Technische Aspekte13 
1.4.2Rechtliche Aspekte14 
1.4.Archivierung17 
2.Von EDIFACT zu EANCOM 
2.1EDIFACT und Subsets19 
2.1.1Entwicklungsgründe19 
2.1.2Aufbau einer EDIFACT-Nachricht21 
2.1.3EDIFACT-Subsets24 
2.2EANCOM26 
2.2.1Ein Subset für die Konsumgüterindustrie26 
2.2.2EANCOM - Nachrichtentypen27 
2.2.3Strukturvergleich der Datenaustauschformate30 
2.3Der Nachrichtentyp INVOIC31 
2.3.1Die Zusammensetzung einer Nachricht31 
2.3.2Die INVOIC-Struktur32 
2.3.3Darstellung einer INVOIC-Nachricht34 
2.3.4Branchenstandards37 
3.EANCOM - Einführung in ein Handelsunternehmen 
3.1Unternehmensvorstellung39 
3.1.1Das Unternehmen39 
3.1.2Das Datenverarbeitungssystem des […]
Maurice Gemein

Maurice Gemein

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding