Enterprise Application Integration

Prototypentwicklung mit DirXML

Peter Lutz Pischke

Industrie & Technik

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838656502

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 21.07.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Das Thema Enterprise Application Integration (EAI) ist nach eBusiness ein neuer Hype der Softwareindustrie, allerdings mit einer wesentlich erhöhten Komplexität. Diese Ausarbeitung verfolgt dazu, einen entgegen dem Markt üblichen, eigenständigen Ansatz, der aus einem Prototypen und dessen Positionierung mit durchgängiger Dienstleistung besteht. 
Der Schwerpunkt der Dienstleistung und der verwendeten Technologie, ist die nonintrusive, strukturelle Integration von Systemen und Anwendungen auf der Ebene der Anwendungsschnittstellen mittels nativer C++ bzw. Java-Treiber, was eine, lediglich von der zu integrierenden Anwendung abhängige Projektierung ermöglicht und die bestehenden IT-Strukturen auf niedriger Ebene bereinigt und somit für zukünftige Anforderungen vorbereitet. 
Den typischen Risiken der Veränderungen von gewachsenen Strukturen wird durch den integrativen Lösungsansatz, unter Zuhilfenahme der bestehenden Leistungsbereiche der „Firma“ begegnet. Es besteht eine hohe Variabilität des Vorgehens mit Standards auf der Metaebene (Modellebene), mit hoher Priorität auf die Einhaltung international vereinbarter Standards, wie XML. 
Anforderungen an den Leser: 
Als übergeordnete Methodik wurde Systems Engineering und der prinzipielle Aufbau von Businessplänen genutzt. Die Programmtechnische Detailierung wird auf den im Haupttext dargestellten XML-Codes beschränkt. Somit ist die Thematik auch für Nicht-IT’ler verständlich gehalten. Um der hohen Komplexität Rechnung zu tragen, wurde ein umfangreiches Glossar, das vertiefende und ergänzende Informationen enthält, hinzugefügt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
KAPITEL 1: Einleitung1 
Vorstellung der „Firma“1 
Überblick1 
Leistungsbereiche1 
Kunden (Auszug)2 
KAPITEL 2: Systemgestaltung3 
Vorgaben3 
Zielbeschreibung3 
Zielobjekt3 
Zieleigenschaft3 
Zielausmass3 
zeitlicher Bezug3 
Restriktionen3 
Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen3 
DirXML als zu verwendende Technologie4 
Bearbeitungshinweise4 
Verlässlichkeit der Informationen4 
Verwendete Methodik4 
Systemgestaltung und -abgrenzung4 
Begriffsdefinition4 
KAPITEL 3: Umfeldbetrachtung EAI7 
Das „Produkt“ EAI7 
Motivatoren für EAI7 
Technisch begründete Motivatoren7 
Betriebswirtschaftlich begründete Motivatoren8 
EAI als fundamentale Basis für ebusiness9 
Die Vision9 
Begriffe11 
Anforderungen von E-Business an die IT11 
Die Realität12 
Die Realisierung13 
Zusammenfassung14 
Ursachen gegenwärtiger […]
Peter Lutz Pischke

Peter Lutz Pischke

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding