Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Endlich mal was Positives 2
Interessant & informativ: Wissenswertes zu HIV & AIDS
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
651,3 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783738677034
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 18.02.2015
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
7,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIn einer Umfrage 2012 gaben 45% der Befragten an, sie fühlten sich nicht ausreichend über HIV und Aids informiert. Das Resultat sind diffuse Ängste bis zur Phobie, offene Diskriminierung der Infizierten sowie eine eklatante Fehleinschätzung des medizinischen Fortschritts. Ein Grund mehr, die aktuelle Situation zu beleuchten, denn: Auch mit HIV muss man heute nicht mehr ansteckend sein.
Matthias Gerschwitz veröffentlichte 2009 mit »Endlich mal was Positives« (Band 1) die Geschichte seiner 1994 entdeckten HIV-Infektion und seinen offensiv-optimistischen Umgang damit. Mehr als 150 Lesungen – insbesondere in Schulen und Bildungseinrichtungen – sowie mehr als fünf Jahre Erfahrungen mit einem HIV-Forum haben gezeigt, wo auch heute noch Wissensdefizite herrschen.
In zwanzig Kapiteln widmet sich das Buch relevanten Themen rund um die Infektion: Fehler in der Symptomdeutung, Schutzmaßnahmen, HIV und Frauen, HIV in der Beziehung, die Darstellung in den Medien, Diskriminierung und Kriminalisierung. Informationen zu Forschungsansätzen und skurrile Verschwörungstheorien dürfen ebensowenig fehlen wie eine Zeittafel sowie Filmempfehlungen.
Matthias Gerschwitz erhielt für den ersten Band von »Endlich mal was Positives« 2010 den Annemarie-Madison-Preis.
Matthias Gerschwitz veröffentlichte 2009 mit »Endlich mal was Positives« (Band 1) die Geschichte seiner 1994 entdeckten HIV-Infektion und seinen offensiv-optimistischen Umgang damit. Mehr als 150 Lesungen – insbesondere in Schulen und Bildungseinrichtungen – sowie mehr als fünf Jahre Erfahrungen mit einem HIV-Forum haben gezeigt, wo auch heute noch Wissensdefizite herrschen.
In zwanzig Kapiteln widmet sich das Buch relevanten Themen rund um die Infektion: Fehler in der Symptomdeutung, Schutzmaßnahmen, HIV und Frauen, HIV in der Beziehung, die Darstellung in den Medien, Diskriminierung und Kriminalisierung. Informationen zu Forschungsansätzen und skurrile Verschwörungstheorien dürfen ebensowenig fehlen wie eine Zeittafel sowie Filmempfehlungen.
Matthias Gerschwitz erhielt für den ersten Band von »Endlich mal was Positives« 2010 den Annemarie-Madison-Preis.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.