Empirische Untersuchung der Modelle zur Umsatzprognose an einem Standort

Empirische Untersuchung der Modelle zur Umsatzprognose an einem Standort

Niklas König

Natur & Umwelt

Paperback

64 Seiten

ISBN-13: 9783838631943

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 20.03.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Diese Arbeit untersucht die vorhandenen Modelle zur Umsatzprognose an einem Standort. 
Dazu werden alle für eine Umsatzprognose relevanten Standortfaktoren vorgestellt und eine Systematisierung der wichtigsten in der Literatur vertretenen Modelle zur Einzugsgebietsabgrenzung nach deterministischen und probabilistischen vorgenommen. Daran anschließend wird beispielhaft das Modell von Reilly und Converse zur Einzugsgebietsabgrenzung herausgegriffen, um es an einem Fall aus dem Automobilhandel zu analysieren. Dazu wird das Einzugsgebiet von Eschwege, der Kreisstadt des Werra-Meißner Kreises, bestimmt, um die auf Basis des Modells berechneten Umsätze mit den tatsächlich getätigten im Neuwagenverkauf der Marke Ford zu vergleichen. 
Diese Untersuchung wird durchgeführt , um den von Reilly eingeführten Widerstandskoeffizienten, für die Bereitschaft der Konsumenten Distanzen zu überwinden, zu untersuchen, und ihn für die geographischen und branchenspezifischen Gegebenheiten zu berechnen.  
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisIII 
AbbildungsverzeichnisIV 
SymbolverzeichnisV 
1.Begriff und Ziele1 
2.Begriffliche Präzisierungen3 
2.1Zum Begriff des Standortes3 
2.2Zum Begriff des Standortfaktors3 
2.3Zum Begriff der Umsatzprognose4 
3.Relevante Standortfaktoren für eine Prognose des Umsatzes5 
3.1Standortfaktor Bedarf an den angebotenen Produkten5 
3.2Standortfaktor Kaufkraft6 
3.3Standortfaktor Zentralität8 
3.4Standortfaktor Konkurrenz9 
4.Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes11 
4.1Deterministische Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes12 
4.1.1Transportkostenbezogenes Modell zur Einzugsgebietsabgrenzung13 
4.1.2Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell von Reilly und Converse14 
4.2Probabilistische Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes17 
4.2.1Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der Kreismethode18 
4.2.2Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der Zeitdistanzmethode19 
4.2.3Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der ökonometrischen Methode21 
4.2.4Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell von Huff22 
5.Verfahren der Umsatzprognose25 
5.1Umsatzprognose auf Basis der Einzugsgebiets-Abgrenzung eines Einzelhandelsbetriebes25 
5.2Umsatzprognose auf Basis der Einzugsgebiets-Abgrenzung einer Einzelhandelsagglomeration26 
6.Empirische Überprüfung der Modelle zurUmsatzprognose am Beispiel des Law ofRetail Gravitation28 
6.1Überprüfung des Law of Retail Gravitation auf Basis des von Reilly […]
Niklas König

Niklas König

Herr König ist seit 2005 selbstständig als Trainer, Berater und Coach. 2011 professionalisierte er darüber hinaus die Perfomancekunst. Als Clown und Feuerartist genießt er Intuition, Präsenz und den Kontakt zum Publikum, um Begeisterung zu wecken. Hierin sieht er die Verbindung zum Coach.

www.coaching-clown.de
www.casipan.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding