Electronic Business Strategien im Bankensektor

Electronic Business Strategien im Bankensektor

Frank Engelbert

Industrie & Technik

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838629278

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 07.12.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Ziel der folgenden Arbeit ist es, mögliche Electronic Business-Strategien im Bankensektor aufzuzeigen, um diese dann auf ihre Umsetzung in der Praxis hin zu untersuchen, also konkret aktuelle Strategieausrichtungen von Banken vor diesem Hintergrund zu bewerten. Dazu soll in einem ersten Schritt eine Analyse der bankrelevanten Umwelt durchgeführt werden. Die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken für Banken, insbesondere im Hinblick auf Electronic Business, sollen dargestellt werden. 
Aufbau der Arbeit 
Vor dem Hintergrund der Zielsetzung bietet sich eine Untergliederung in vier Teile an: 
Teil 2: Begriffliche Grundlagen. 
Teil 3: Umweltanalyse, insbesondere Beschreibung der Branchenentwicklung und Aufzeigen von Chancen und Risiken für Banken im Hinblick auf Electronic Business. 
Teil 4: Darstellung grundsätzlich möglicher und sinnvoller Electronic Business-Strategien im Bankensektor. 
Teil 5: Bewertung aktueller Strategieausrichtungen von Banken vor dem Hintergrund der Strategieoptionen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbbildungsverzeichnisIV 
AbkürzungsverzeichnisV 
1.Einleitung1 
1.1Electronic Business als Herausforderung für Banken1 
1.2Ziel der Arbeit2 
1.3Aufbau der Arbeit2 
2.Begriffliche Grundlagen3 
2.1Electronic Business und Elektronische Märkte3 
2.2Strategisches Bankmanagement und Electronic Business-Strategie4 
2.3Bankbegriff und Regulierung7 
3.Umweltanalyse10 
3.1Metatrends10 
3.1.1Digitale Technologien und Internet als Hauptinnovationsfaktoren10 
3.1.2Globalisierung und Deregulierung12 
3.1.3Politisch-rechtliche Entwicklung12 
3.1.4Soziodemographische Entwicklung14 
3.1.5Kundenbezogene Entwicklungstendenzen15 
3.2Strategische Basistrends im Finanzdienstleistungsmarkt15 
3.2.1Restrukturierung der Vertriebswege16 
3.2.2Verbriefung als Form der Disintermediation17 
3.2.3Trend zum deal-based banking18 
3.3Wettbewerbsintensivierung als Ursache und Wirkung strategischer Basistrends19 
3.3.1Bedrohung durch neue Wettbewerber19 
3.3.1.1Banknahe Finanzinstitute (near banks)20 
3.3.1.2Nichtbanken am Bankenmarkt (non banks)20 
3.3.1.3Direktbanken23 
3.3.1.4Internet-Banken23 
3.3.2Bedrohung durch Substitutionsprodukte25 
3.3.3Steigende Verhandlungsmacht der Kunden26 
3.3.4Rivalität unter Banken27 
3.3.5Verhandlungsmacht der Lieferanten27 
3.4Neue Geschäftsfelder als Chance für Banken im Electronic Business29 
3.4.1Funktionserweiterungen im Online-Banking29 
3.4.2Banken als […]
Frank Engelbert

Frank Engelbert

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding