Electronic Business im Bereich der komplexen Kontraktlogistik

Electronic Business im Bereich der komplexen Kontraktlogistik

Strategien, Bewertung und Vergleich realisierter Electronic Business Konzepte

Ralf Schreiber

Industrie & Technik

Paperback

84 Seiten

ISBN-13: 9783838624129

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 08.06.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Der Bereich des Electronic Business umfasst ein sehr breites Feld. Zum einen geht es um das Anbieten von Waren und Dienstleistungen im Internet, die ein Kunde dann "Online" bestellen kann. Zum anderen jedoch ist Electronic Business nicht nur der Kauf und Verkauf von Waren im Internet, sondern beinhaltet vielmehr komplexe Geschäftsbeziehungen, unter anderem mit der Internet-Technologie als Kommunikationsplattform. 
Hierzu gibt es sehr viele unterschiedliche Electronic Business Ansätze. Zum einen gibt es kundenorientierte Onlineshops. Diese werden auch in Form eines virtuellen Marktplatzes von Logistikdienstleistern betrieben. Der Dienstleister stellt hierbei die Kommunikationsplattform im Internet zur Verfügung und übernimmt die Warendistribution. 
Zum anderen bietet Electronic Business im Datenaustausch zwischen Unternehmen, dem sogenannten Business-to-Business-Bereich, ein sehr hohes Wachstumspotential. 
Gang der Untersuchung: 
Der wesentliche Teil dieser Arbeit wird sich auf den Handel zwischen Unternehmen, also auf den Business to Business Bereich, beschränken. 
Im Vorfeld werden die wesentlichen Fachbegriffe im Bereich des Electronic Business und des Electronic Commerce definiert. Anhand von Marktprognosen wird das enorme Zuwachspotential im Bereich des Electronic Business und des Electronic Commerce herausgearbeitet. 
Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt die Vorstellung der verschiedenen Electronic Business Strategien und die Auswirkungen des Electronic Business im Bereich der komplexen Kontraktlogistik werden konkret erläutert. Ebenfalls werden die Vor- und Nachteile aufgezeigt, die für Kunden und Unternehmen durch Electronic Business entstehen können. 
Des weiteren folgen die Darstellungen realisierter Electronic Business-Konzepte und die Darstellung eines Electronic Business-Modells aus der Logistik-Dienstleistungsbranche. Es werden die wichtigsten technischen Standards und neue Electronic Business Technologien vorgestellt; technische Details bleiben jedoch bei den in dieser Arbeit vorgestellten Konzepten und Modellen außen vor. 
Die Produktlösungen der wichtigsten Softwareanbieter werden zum Abschluss der Arbeit aufgezählt. Diese Aufzählung stellt allerdings nur einen sehr kleinen Teil der inzwischen vorhandenen Softwarepakete dar. Ein Vergleich und eine Bewertung der einzelnen Produkte findet im Umfang dieser Arbeit nicht statt, da aufgrund der individuellen Bedürfnisse einzelner Branchen oder Unternehmen ein […]
Ralf Schreiber

Ralf Schreiber

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding