Eintrittsstrategien in den chinesischen Markt

Eintrittsstrategien in den chinesischen Markt

Joachim Heim

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838608259

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 05.05.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Der Eintritt in den chinesischen Markt sollte langfristig geplant und sorgfältig vorbereitet werden.  
Ziel der Arbeit ist es, eine situativ optimale Eintrittsstrategie in den chinesischen Markt zu entwickeln.  
Dieser Zielsetzung folgend, werden grundsätzlich mögliche Alternativen des Markteintritts vorgestellt und die Faktoren untersucht, welche die Wahl der Markteintrittsstrategie beeinflussen. Darauf aufbauend wird ein Modell entwickelt, das aus fünf Determinanten besteht, die bei der Entwicklung der Markteintrittsstrategie berücksichtigt werden müssen. Durch die Anwendung des Modells läßt sich die situativ optimale Markteintrittsstrategie ableiten. 
Die fünf Determinanten werden zu Beginn der Arbeit ausführlich dargestellt und im Verlauf der Arbeit auf die Verhältnisse des chinesischen Marktes übertragen. Hierfür ist eine kurze Beschreibung des Wirtschaftsstandorts China notwendig. Ferner werden die wichtigsten Formen des Markteintritts unter Berücksichtigung der chinesischen Rahmenbedingungen dargestellt. Da nur eine situative Anwendung des Modells Sinn macht, wird exemplarisch anhand von fünf unterschiedlichen Szenarien die jeweils optimale Markteintrittsstrategie entwickelt. 
Wie in der Arbeit gezeigt wird, ist der Eintritt in den chinesischen Markt außerordentlich schwierig. Unternehmen sollten bei der Planung des Markteintritts das Joint Venture nicht als einzige Markteintrittsform untersuchen. Den Vorteilen einer kooperativen Markteintrittsstrategie stehen etliche Nachteile entgegen. Ferner wird in der Arbeit deutlich, daß einige Branchen bei der Wahl der Markteintrittsstrategie durch die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr eingeschränkt werden. 
Die Arbeit wurde vom Orginal in der Form abgeändert, daß die Fallstudie und Analyse über den Markteintritt der Siemens AG (ursprünglich Kapitel 5) herausgenommen wurde, da diese aus firmeninternen Gründen im Widerspruch zur kommerziellen Verwertung steht. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
InhaltsverzeichnisI 
AbstractIII 
Tabellenverzeichnis IV 
Abbildungsverzeichnis IV 
Abkürzungsverzeichnis V 
1.Einleitung1 
2.Theoretische Grundlagen zur Markteintrittsstrategie4 
2.1.Motive der Internationalisierung der Geschäftstätigkeit4 
2.1.1.Volkswirtschaftliche Ansätze5 
2.1.2.Betriebswirtschaftliche Ansätze7 
2.2.Strategische Markteintrittsplanung8 
2.2.1.Grundlegende Alternativen des Markteintritts8 
2.2.2.Modell zur Auswahl der optimalen […]
Joachim Heim

Joachim Heim

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding