Einsatzpotentiale von Workflow-Management-Systemen für die Condor/Cargo Technik GmbH

Einsatzpotentiale von Workflow-Management-Systemen für die Condor/Cargo Technik GmbH

Mark Möller

Wirtschaft & Management

Paperback

140 Seiten

ISBN-13: 9783838652443

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 21.03.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Im Hinblick auf die prozeßorientierte Denkweise der Unternehmen gewinnen Geschäftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozeßstrukturen muß der „Focal Point“ auf der Unterstützung dieser Prozesse durch geeignete Werkzeuge liegen. Im Zuge des informationstechnischen Fortschritts entwickelte sich Workflow-Management, die rechnergestützte Ausführung von Prozessen, zu einem bedeutenden Instrumentarium, um Informationsflüsse zu unterstützen, organisatorische Mängel zu beheben, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu reduzieren. Die Unternehmen müssen jedoch beachten, daß durch die Einführung von Workflow-Management eine Vielzahl von organisatorischen sowie technischen Problemen auftreten und komplexe innerbetriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig werden. Workflow-Management umfaßt weit mehr als die Optimierung des Arbeitsflusses und muß folglich als ganzheitliches Konzept für die Umorientierung von Unternehmen hinsichtlich Strategie, Organisation und Technik verstanden werden. In Bezug auf zunehmend enger werdende Märkte, starke Internationalisierung des Wettbewerbs sowie gerade auch unter Berücksichtigung der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gewinnt die Einführung eines solchen Konzeptes strategische, wenn nicht sogar überlebenswichtige Bedeutung. 
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Einsatzpotentiale von Workflow-Management für die Condor/Cargo Technik GmbH (CCT) einschließlich Chancen und Risiken darzustellen. Dabei soll neben den theoretischen Grundlagen ein Workflow-Pilotprojekt betreut und dokumentiert werden. Dies umfaßt einen Softwarevergleich, von zwei in Betracht kommenden Workflow-Management-Systeme, die Analyse, Aufnahme und Visualisierung ausgewählter Prozesse sowie die Betreuung und Analyse der Workflow-Testphase. 
Gang der Untersuchung: 
Nach dem einführenden ersten Kapitel, das die Problemstellung und Zielsetzung sowie den Aufbau der vorliegenden Arbeit darlegt, schließt sich im zweiten Kapitel die Darstellung des Unternehmens CCT GmbH an. Das dritte Kapitel führt grundlegende Begriffe ein und befaßt sich mit der Historie von Workflow-Management. Gegenstand des vierten Kapitels wird die Thematik Workflow-Management sein. Neben den Einsatzvoraussetzungen, welche mit den Gegebenheiten der CCT GmbH verglichen werden, diskutiert man Aufgaben, Ziele, Auswirkungen sowie Problemfelder von Workflow-Management. 
Das fünfte Kapitel befaßt sich mit […]
Mark Möller

Mark Möller

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding