Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten
Einheit, Freiheit, Militärreform
Der preußische Heeres- und Verfassungskonflikt
ePUB
74,1 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769372298
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 06.01.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosIn diesem Beitrag geht es um ein wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte. In den Jahren zwischen 1862 und 1866 kam es in Preußen zu einem Streit des Parlaments mit der Regierung, der als preußischer Verfassungskonflikt in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Erstmals wird die Frage beantwortet, warum das preußische Parlament 1862 gegen die Regierung Wilhelms I. opponierte, nachdem das gleiche Parlament 1860 und 1861 eben jene Heeresreform, die es 1862 ablehnte, zweimal provisorisch bewilligt hatte.
Letztlich basierte der Verfassungskonflikt auf einem Missverständnis und falschen Lagebeurteilungen der meisten preußischen Liberalen. Deren Niederlage, die durch Otto von Bismarck 1866 besiegelt wurde, blockierte und hemmte die politische Entwicklung des liberalen Bürgertums in Deutschland. Analysiert wird vor allem das Verhältnis von Einheit und Freiheit in der deutschen Geschichte.
Letztlich basierte der Verfassungskonflikt auf einem Missverständnis und falschen Lagebeurteilungen der meisten preußischen Liberalen. Deren Niederlage, die durch Otto von Bismarck 1866 besiegelt wurde, blockierte und hemmte die politische Entwicklung des liberalen Bürgertums in Deutschland. Analysiert wird vor allem das Verhältnis von Einheit und Freiheit in der deutschen Geschichte.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.