Einführung von Telearbeit - Status und Rahmenbedingungen

Einführung von Telearbeit - Status und Rahmenbedingungen

Insbesondere Anpassung von Führungsprozessen

Kristin Moser

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838636351

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Telearbeit im Kontext sich wandelnder Umfeldbedingungen
2.1Wertewandel
2.2Wirtschaftlicher und technologischer Wandel
2.3Telearbeit als mögliche Antwort auf den Wandel
3.Telearbeit - Grundlagen, Konzepte und Arbeitsmarktrelevanz
3.1Definition
3.1.1Begriff
3.1.2Entwicklung der Telearbeit - Erfahrungen und Einschätzungen
3.2Modelle der Telearbeit
3.2.1Individuelle Formen
3.2.1.1.Isolierte Telearbeit
3.2.1.2Alternierende Telearbeit
3.2.2Kollektive Formen in Nachbarschafts- oder Satellitenbüros
3.2.3Sonstige Formen und Mischformen
3.3Telearbeit 1997: Einsatzbereiche, Einsatzformen und Entwicklungstendenzen
3.4Rahmenbedingungen der Telearbeit
3.4.1Technische Rahmenbedingungen
3.4.2Rechtliche Rahmenbedingungen
3.4.3Wirtschaftliche Relevanz
3.4.4Soziale Aspekte
4.Implikationen von Telearbeit für die Organisation, insbesondere die Personalführung
4.1Relevanz dieser Rahmenbedingung
4.2Problemstellung
4.3Anpassung des Führungsstils
4.3.1Exkurs: Management by Objectives als Führungsmodell
4.3.2Anwendbarkeit auf Telearbeit
4.4Einführung geeigneter Kontrollsysteme
4.4.1Gänzlicher Verzicht auf Kontrolle
4.4.2Rückgriff auf andere Kontrollparameter, Vermehrung oder Wechsel von Kontrollinstanzen
4.4.3Kontrolle durch elektronische Leistungsmessung
4.5Optimierung der Koordinationsmechanismen
4.6Anforderungen an Motivationsstrukturen
4.7Schaffung geeigneter Kommunikationsmittel und -wege
4.7.1Anforderungen der Führung an die Kommunikation
4.7.2Anforderungen des Telearbeiters an die Kommunikation
4.7.3Neue Formen der Kommunikation
4.7.4Mögliche Gestaltungsformen
4.8Zusammenfassende Betrachtung
5.Schlußfolgerungen und Ausblick
6.Anhang
7.Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Kristin Moser

Kristin Moser

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding