Einfluss und Strategien deutscher Spielfilmproduzenten der Gegenwart im Hinblick auf den kommerziellen Erfolg ihrer Kinofilme anhand ausgewählter Beispiele

Einfluss und Strategien deutscher Spielfilmproduzenten der Gegenwart im Hinblick auf den kommerziellen Erfolg ihrer Kinofilme anhand ausgewählter Beispiele

Jan Philip Lange

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838679891

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 17.05.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Film ist Kunst. Und Film ist ein Produkt. Meistens ein recht teures und meistens eines, mit dem sich nur Geld verdienen lässt, wenn es sehr viele Käufer – sprich Zuschauer – findet, wenn es also ein Kassenschlager, ein Erfolgsfilm, eben ein „Kinohit“ wird. Selbst wenn die Höhe des Gewinns, der sich mit der Produktion eines Films erzielen lässt, für die deutschen Kinoproduzenten nicht immer an erster Stelle steht (denn schließlich geht es auch noch um die Kunst, um den Inhalt, um das, was der Film sagen soll), so ist doch für den Fortbestand der Branche ein wirtschaftlicher Erfolg seiner Produkte, der Filme, von Nöten. 
Wie können Produzenten unter den derzeitigen Bedingungen in Deutschland (und in Europa und auf der Welt) ihre Filme wirtschaftlich erfolgreich machen? Dieser Frage stellt sich die Arbeit, freilich mit der unschwer vorhersagbaren Einschränkung, keine allgemein gültige Antwort, kein Patentrezept geben zu können, wohl aber eine Prolegomena auf Grund von Analysen der Einspielergebnisse, Machart, Inhalte, Marketingkampagnen und anderer Faktoren verschiedener Kinofilme der jüngsten Vergangenheit sowie Interviews mit Produzenten, Filmförderern und Verleihern, die u. U. auf gemeinsame Erfolgsparameter hinweisen und insofern Hinweise auf die Planbarkeit von kommerziellem Erfolg geben könnten. 
 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung: Kalkulierter Gewinn vs. kalkulierbarem Erfolg1 
2.Der deutsche Spielfilm: Eine Erfolgsgeschichte? 
2.1Die Entwicklung des deutschen Films seit 1895 
2.1.1Phase 1: Von den Anfängen bis 19455 
2.1.2Phase 2: Deutscher Nachkriegsfilm und „Papas Kino“14 
2.1.3Phase 3: Der neue deutsche Film18 
2.1.4Phase 4: Die 80er Jahre bis zur Gegenwart21 
2.2Der deutsche Spielfilmproduzent heute25 
3.Mit deutschen Filmproduktionen zu wirtschaftlichem Erfolg? 
3.1Definition des wirtschaftlichen Erfolgs34 
3.2Erfolgsfaktoren deutscher Spielfilme36 
3.2.1Genre und Inhalt36 
3.2.2Produktionsbudget38 
3.2.3Besetzung/Auswahl des Teams39 
3.2.4Look des Films/Gestaltung42 
3.2.5Pressearbeit/Marketing43 
3.2.6Auswahl des Verleihs/Kopienanzahl45 
4.Der kommerzielle deutsche Kinoerfolg: Einfluss und Strategien seiner Produzenten 
4.1Der deutsche Erfolgsproduzent der Gegenwart und seine Methoden47 
4.1.1Erläuterung zur Auswahl der Filme und Produzenten 
4.1.1.1MÄNNERPENSION von BojeBuck Produktion47 
4.1.1.2ANATOMIE von Claussen + Wöbke Filmproduktion und Deutsche Columbia Pictures […]
Jan Philip Lange

Jan Philip Lange

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding