Der Dreh- und Angelpunkt, der in diesem Aufsatz durchgeführten Überlegungen, ist das sogenannte Wegelement, das die metrischen Eigenschaften der gekrümmten Raumzeit beschreibt. Daher wird in dieser Arbeit in einem ersten Schritt das Wegelement zur Ermittlung von Abständen in der flachen Raumzeit vorgestellt. In einem zweiten Schritt wird das Wegelement für die durch eine große Masse M gekrümmte Raumzeit eingeführt, um damit in einem letzten Schritt die Auswirkung der Krümmung auf die Bewegung zu untersuchen. Im Anhang findet der Leser einen Abschnitt "Theoretisches Minimum" in dem die mathematischen Grundlagen erläutert werden, die im Folgenden peu à peu benötigt werden.
Robert Denschlag hat nach seinem Physikstudium in Karlsruhe fünf Jahre für eine Bank in Frankfurt am Main gearbeitet. Anschließend hat sich der Autor für einige Jahre der Forschung verschrieben und in München in theoretischer Physik promoviert. Aufgrund seiner Leidenschaft an der Lehre ist der Autor heute als Lehrer an einem beruflichen Gymnasium tätig.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.