Ein Nachwuchs-Autor wird nach einer Lesung in Rheinhausen erstochen. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Nora Boldsen und Aron Berger von der Kripo Duisburg schnell auf Geheimnisse des Opfers und stellen fest, dass sich hinter der Fassade einer vermeintlich kollegialen Branche ein knallhartes Geschäft verbirgt.
Auf der Suche nach dem Täter begegnen ihnen Konkurrenz, Neid, Betrug, geplatzte Träume - und unangenehme Zeitgenossen, wie sie im Buche stehen ...
Matej Leto ist ein Mann der Gegensätze. Er selbst ist 1985 zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet geboren und lebt bis heute dort. Seine Vorfahren hingegen sorgten dafür, dass sich die Wurzeln seines Stammbaums quer durch halb Europa ziehen. Auch deshalb interessiert er sich für Sprachen, sagt aber grundsätzlich wenig.
Sein Grundschullehrer kritisierte folgerichtig die geringe verbale Beteiligung am Unterricht, lobte jedoch Letos Sprachgefühl und seine Kreativität beim Schreiben von Aufsätzen. Während sich vieles des in der Schule Gelernten schnell wieder verflüchtigte, blieb das Schreiben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dabei der Hang zu immer längeren Texten, der irgendwann des Öfteren in Krimis aus, in und über Letos Heimat endete.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.