Fühlst du dich manchmal fehl am Platz und fragst dich, warum? Vielleicht ist Autismus bei Frauen ein Teil der Antwort. Der Monkapass ist ein praktischer Ratgeber, der dir hilft, deinen Platz im Autismus-Spektrum zu entdecken und dich selbst besser zu verstehen.
Dieser praxisorientierte Ratgeber richtet sich speziell an Frauen, die vermuten, autistisch zu sein, oder ihre bestehende Autismus-Diagnose besser verstehen möchten. Besonders für Frauen im Erwachsenenalter, deren Autismus oft übersehen wird, bietet der Monkapass wertvolle Unterstützung dabei, sich selbst neu zu entdecken und mehr über die eigene Wahrnehmung, Bedürfnisse und Stärken zu erfahren.
Rafaela Lisbeth Kiene, Sozialarbeiterin und selbst spät diagnostizierte Autistin, weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, Informationen zu finden, die auf die Bedürfnisse von Frauen im Autismus-Spektrum zugeschnitten sind. Der Monkapass ist aus diesem Bedarf ihrer Instagram-Community (@monka_world) entstanden. Mit persönlichen Erläuterungen zu Autismus-Symptomen bietet der Monkapass verständliche, einfühlsame und lebensnahe Einblicke insbesondere für Frauen und nicht-binäre Personen.
> Was dieses Buch bietet: - Praktische Orientierung: Ein Guide für Frauen, die ihre Autismus-Diagnose besser verstehen oder eine Sprache für ihre Symptome finden möchten. - Selbsterkundung: Reflexionsfragen und eine Checkliste zur besseren Einordnung der eigenen Wahrnehmung im Autismus-Spektrum. - Persönliche Erlebnisse: Einladende Schilderungen, die helfen, sich selbst im Autismus-Spektrum besser zu verstehen. - Selbstakzeptanz: Eine einfühlsame Begleitung zur Förderung von Selbstakzeptanz und zur Stärkung eigener Stärken. - Aktuelle Quellen: Ein umfangreiches Quellenverzeichnis mit internationalen Erkenntnissen zu Autismus bei Frauen.
> Was dieses Buch nicht ist: - Keine trockene Fachliteratur. - Kein klassischer Ratgeber. - Kein Rezeptbuch.
Der Monkapass ist eine ehrliche und barrierearme Begleitung für alle Frauen und nicht-binäre Personen, die ihre Autismusgeschichte erkunden oder neu sortieren möchten. Es richtet sich auch an Mütter von Mädchen im Autismus-Spektrum, Angehörige und Fachpersonen. Zudem kann es bei der Selbsthilfe von Frauen mit ADHS oder Hochsensibilität hilfreich sein.
Ob als Vorbereitung auf eine Diagnose, zur Selbstvalidierung oder als Unterstützung auf dem Weg zur Selbstakzeptanz: Dieses Buch will nicht erklären, wer du bist, sondern dir dabei helfen, es selbst zu entdecken.
Die Prinzessin auf der Erbse gibt es wirklich! - Und sie kämpft für ein besseres Verständnis und eine gerechtere Welt für neurodivergente Frauen.
Rafaela Lisbeth Kiene ist eine Frau mit einer klaren Mission: Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass neurodivergente Frauen endlich Gehör finden, Unterstützung erhalten und sich selbst erkennen dürfen. Als Sozialarbeiterin und Aktivistin weiß sie aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit unsichtbaren Hürden zu leben, die lange Zeit übersehen wurden. Ihre Jahre der Fehldiagnosen und der Suche nach Erklärungen haben sie geprägt und motiviert, ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben - auf eine humorvolle, ungeschönte Art und mit einem scharfen Blick auf gesellschaftliche Missstände.
Mit der Marke Monka hat sie ein Angebot geschaffen, das Hoffnung und Aufklärung bietet. Auf Instagram unter dem Namen @monka_world öffnet sie Türen zu ihrer Welt, in der ADHS, Autismus, Synästhesie und Dyspraxie mehr als nur Fachbegriffe sind. Sie zeigt, wie neurodivergente Frauen ihr volles Potenzial entfalten können, wenn sie endlich die richtigen Antworten und Unterstützung bekommen. Rafaela glaubt fest an die Kraft der Gemeinschaft und das Potenzial jeder neurodivergenten Frau.
Den Weg, den ich hinter mir habe, wünsche ich keiner anderen Frau! - Dieser Satz treibt sie an, immer wieder gegen die Missstände anzukämpfen, die viele Frauen wie sie betreffen. Als Mitglied des Landesverbandes Autismus Mecklenburg-Vorpommern, der Deutschen Synästhesiegesellschaft und des Schweriner Behindertenbeirats fordert sie einen gesellschaftlichen Wandel, der Frauen mit neurodivergenten Erfahrungen in den Vordergrund stellt.
Rafaela zeigt eindrucksvoll, dass jede Frau die Unterstützung verdient, die sie braucht, um in einer Welt, die oft nicht für sie gemacht ist, zu wachsen und sich zu entfalten. Denn, nur weil etwas schon immer so war, heißt das nicht, dass es für immer so bleiben muss.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.