Ein Brief des Lord Chandos - Poesie und Leben - Über Dichtung

Ein Brief des Lord Chandos - Poesie und Leben - Über Dichtung

Texte zur Sprachkrise der literarischen Moderne (Klassiker der ofd edition)

Hugo von Hofmannsthal, Stefan George , ofd edition (Hrsg.)

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

ePUB

653,7 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783738624366

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 15.07.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Jedermann, Moderne, benn, Rosenkavalier, Tizian

Bewertung::
0%
1,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Einer der zentralen Texte zum Verständnis der "Moderne", nicht nur für das künstlerische Schaffen, sondern auch für das kulturelle Selbstverständnis des 20. Jahrhunderts, ist Hugo von Hofmannsthals poetologische Abhandlung "Ein Brief" (1902).

Zusätzlich zu diesem Text, der auch "Chandos-Brief" genannt wird, enthält dieses Buch mit "Poesie und Leben" eine frühere Abhandlung Hofmannsthals zur Poetik sowie als Referenz den programmatischen Kurztext "Uber Dichtung" von Stefan George aus dem Jahr 1894.

Eine Einführung erläutert den biographischen Hintergrund und beschreibt Interpretationsansätze.
Hugo von Hofmannsthal

Hugo von Hofmannsthal

Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), eigentlich: Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, war ein österreichischer Schriftsteller, der ein umfangreiches Werk an Erzählungen, Aufsätzen, Dramen, Gedichten und Operntexten hinterlassen hat.

In seine Lebenszeit fiel die Hochzeit, der Niedergang und die Auflösung der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie. Sein bekanntestes Werk ist das Theaterstück "Jedermann", das 1911 in Berlin uraufgeführt wurde und noch heute regelmäßig bei den Salzburger Festspielen gespielt wird.

Stefan George

Stefan George

Stefan Anton George (1868 - 1933) war ein deutscher Lyriker, der zu seinen Lebzeiten einen bedeutenden Einfluss auf das Kulturleben in Deutschland besaß. Von 1890 bis zu seinem Tod war er Mittelpunkt einer Gruppe von Anhängern, die ihn als charismatischen "Meister" verehrten ("George-Kreis").

ofd edition

ofd edition (Hrsg.)

Erfahrene Autorinnen und Autoren stehen für die hohe Qualität der ofd edition. Neben Klassikern befindet sich eine Vielzahl von weiteren Themenbereichen im Programm. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de