Edward Lears Abenteuer des Vorstellbaren

Edward Lears Abenteuer des Vorstellbaren

Englisch und deutsch

Wolfgang von Polentz, Edward Lear

Romane & Erzählungen

Paperback

236 Seiten

ISBN-13: 9783939904243

Verlag: Amalienpresse

Erscheinungsdatum: 30.09.2015

Sprache: Deutsch, Englisch

Schlagworte: Limericks, Nonsense-Gedichte, Englischer Humor, Grafische Phantasien, Nichts ist unmöglich!

Bewertung::
0%
14,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Edward Lear gilt vielen als der Begründer des Limericks. Er selbst hat das Wort nicht in den Mund genommen. Andere sehen in ihm den Großmeister des Nonsense-Gedichts. Das Wort ist ein Missverständnis. Als Unsinn goutiert oder geschmäht, hat seine Welt-Anschauung eine weite Perspektive von Freiheit geöffnet. Dieser Mann hilft unserer Vorstellungskraft in Bild und Wort entschieden auf die Sprünge. Zweihundert Jahre nachdem ihr Schöpfer in die Welt kam, wird hier eine neuerliche Gesamtausgabe seiner Fünfzeiler in Englisch und Deutsch vorgelegt. Das Wort Übersetzung verbietet der Gegenstand. Vergleichen Sie ruhig!
Wolfgang von Polentz

Wolfgang von Polentz

Wolfgang von Polentz (geb. 1939) ist ein deutscher Filmdramaturg, Autor und Herausgeber. Mit seinem Projekt Amalienpresse hat er seit 2007 über dreißig Bücher veröffentlicht, von denen ein jedes in seiner Weise eine Wiederentdeckung oder Neuschöpfung ist. Die Amalienpresse hat dabei die Absicht, sprachliche und grafische Schönheit einander zu gesellen. Eine Vorstellung der Bücher im Detail bietet die Verlagsseite.
Website: www.amalienpresse.de

Website: www.amalienpresse.de

Edward Lear

Edward Lear

Das Leben Edward Lears (1812 – 1888), dessen Phantasie sich zu den kühnsten Abenteuern aufschwang, gleicht selbst einem Abenteuer. Er wurde als zwanzigstes Kind eines Wertpapierhändlers geboren. Als er vier Jahre alt war, verspekulierte sich der Vater, und die Familie verarmte. Mit fünf und sechs litt er unter epileptischen Anfällen, später unter depressiven Schüben. Mit fünfzehn fand er Aufnahme bei seiner älteren Schwester Ann und versuchte sich als Illustrator, um zum Unterhalt beizutragen. Ab dem achtzehnten Lebensjahr begründete er mit Bildern von Papageien seinen Ruf als ornithologischer Zeichner. Dazu reiste er quer durch Europa. In demselben Jahr 1846, als er unter dem Pseudonym Derry Down Derry sein heute bekanntestes Werk „A Book of Nonsense“ veröffentlichte, gab Lear Queen Victoria Zeichenunterricht. Später lebte er vornehmlich in den warmen Ländern Südeuropas, wo er sich auch, allerdings mit wenig Erfolg, als Landschaftsmaler betätigte.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding