Ecce: Homo! oder: Weshalb hast du eigentlich geheiratet?

Ecce: Homo! oder: Weshalb hast du eigentlich geheiratet?

Lothar Zieske

Romane & Erzählungen

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783739278704

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.11.2015

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Homosexualität, Gesellschaft, Vorurteile

Bewertung::
0%
6,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Rolands langjähriger Freund und seine Ehefrau, von der er noch länger getrennt gelebt hatte, sterben kurz nacheinander. Freunde fragen ihn: Weshalb hast du als Homosexueller überhaupt geheiratet, und weshalb hast du dich von deiner Frau nie scheiden lassen? Roland stellt im Gespräch mit seinem Freund Karl dar, wie er Opfer gesellschaftlicher Vorurteile, besonders in den frühen 1960er Jahren, wurde und dann, wie er es nennt, teilweise auf die Täterseite wechselte, um seine eigene Haut zu retten.
Karls Fragen zwingen Roland, sich mit ethischen Problemen zu beschäftigen, die seine Biographie betreffen. Das Individuum Roland kann sich nicht hinter der Gesellschaft verstecken und versucht, seinen Teil der Verantwortung zu übernehmen.
Lothar Zieske

Lothar Zieske

geboren 1944, Latein- und Geschichtsstudium in Hamburg.
Veröffentlichungen: Felicitas. Eine Wortuntersuchung (1972), Das sechzigste Jahr (Erzählung, 2006), Schreibend überleben, über Leben schreiben. Aufsätze zu Victor Klemperers Tagebüchern der Jahre 1933 bis 1959 (2013), „Die reformbedürftigste von allen“? : Untersuchungen zu Wandlungsprozessen in der Philosophischen Fakultät der Universität Hamburg von Mai 1967 bis Dezember 1969 (2014). Außerdem: Aufsätze zur Altertumswissenschaft und Zeitgeschichte.

Alltag unter dem § 175

Ossietzky

Juli 2016

(...)Es ist eine autobiographische Novelle. Lothar Zieske stellt in einem Gespräch die inneren und äußeren Konflikte eines Heranwachsenden und später Studenten unter den Bedingungen des § 175 vor. Das Buch ist eine wichtige Ergänzung zu anderen historischen und politischen Büchern. Es ist eine Geschichte von Selbstzweifeln, entstanden aus dem Konflikt zwischen verinnerlichter Heteronormativität und schwulem Bedürfnis.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding