Durchs Fernrohr der Zeit

Durchs Fernrohr der Zeit

1939 - 1956

Elsa von Kotzebue

Romane & Erzählungen

ePUB

313,0 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783739253725

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 20.07.2015

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Elsa von Kotzebue ist 1926 in Berlin geboren und dort aufgewachsen. Nach einem im Jahr 1943 kriegsbedingten Ortswechsel ins Memelland, kehrte sie 1944 nach Berlin zurück. Ab Juli 1945 arbeitete sie bis 1947 bei der amerikanischen Armee und von 1947 bis 1950 bei der Chinesischen Militärmission. Nach Eröffnung der Freien Universität Berlin im Jahr 1948 studierte sie Jura und war nach Abschluss der Ausbildung kurze Zeit Richterin am Landgericht Berlin. 1956 wechselte sie nach Bestehen des Auswahlwettbewerbs in den Auswärtigen Dienst.
Das in Teilen autobiographische Buch »Durchs Fernrohr der Zeit« umfasst die Jahre zwischen 1939 und 1956. Es versetzt den Leser unmittelbar in die damalige Gegenwart, da die Aufzeichnungen der Tagebuchschreiberin sich nicht auf Erinnerungen aus späterer Sicht stützen, sondern, teils unreflektiert, ein Abbild ihrer Erlebniswelt sind. Wie jeder Mensch stand sie auf dem Boden, den sie vorfand. Deshalb wird heute manches überholt scheinen, auf Unverständnis stoßen, vielleicht auch zu Fragen anregen, wie man sich selbst im gleichen Alter verhalten hätte.
Das Leben jedoch ist zeitlos: Tun und Lassen, Liebe, Erwartungen und Enttäuschungen, Erreichtes und Versäumtes.
Elsa von Kotzebue

Elsa von Kotzebue

Elsa von Kotzebue ist 1926 in Berlin geboren und dort aufgewachsen. Im amerikanischen Sektor von Berlin wohnhaft, arbeitete sie nach Kriegsende zunächst bei der amerikanischen Armee und danach, von 1947 bis 1950, bei der Chinesischen Militärmission in Berlin Dahlem.
Unmittelbar nach Eröffnung der Freien Universität Berlin im Jahr 1948 studierte sie Jura und war nach Abschluss der Ausbildung kurze Zeit Richterin am Landgericht Berlin. 1956 wechselte sie nach Bestehen des Auswahlwettbewerbs in den Auswärtigen Dienst. Dort arbeitete sie in der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amts in Bonn und, auf verschiedenen Auslandsposten (darunter das Generalkonsulat New York), überwiegend im rechtlichen und rechtskonsularischen Bereich, zuletzt als Gesandtin an der Botschaft Paris.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de