Eine Reise über Berlin, Koszalin nach Danzig, der Hauptstadt Pommerns, und weiter über Olsztyn nach Masuren. Von dort nach Frombork, zum Oberlandkanal, zur Marienburg, zur Wolfsschanze und schließlich zur touristischen Perle Mikoajki. Weiter ins litauische Vilnius, dann nordwärts über Klaipeda auf die Kurische Nehrung zum Thomas-Mann-Haus. Von dort nach Lettland in die größte Stadt des Baltikums, Riga, mit ihren Jugendstilbauten und bremischer Vergangenheit und schließlich über Tallinn in Estland am Finnischen Meerbusen nach Helsinki und zurück nach Lübeck.
Corona war schuld. Auf die Frage, was ich während des landesweiten Eingesperrtseins tun könnte, gab es nur wenige Antworten: Hausreparaturen, Fernsehen bis zum Umfallen, Kurzgeschichten schreiben. Ich entschied mich für Letzteres und bald waren hunderte von Geschichten und 28 Bücher entstanden, in denen ich eigene und fremde, humorvolle und ernste Erlebnisse aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen niederschrieb und mich auch noch in Krimisituationen stürzte. Sie alle können als kleine Lesepause zwischendurch im stressigen Alltag dienen. Dass ich, 1944 in Berlin geboren und inzwischen pensionierter Schulleiter, meinen Hobbys wie Kabarett, Astrophysik und Kochen nachgehe und mich von meinen beiden Töchtern und meiner Enkelin im schönen Vorharz verwöhnen lasse, sei nur am Rande erwähnt, ebenso, dass ich viele dieser Geschichten in Lesungen einem breiten Publikum vorstellen durfte.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.