Schlagworte: Regionalkrimi 70er Jahre Bonn, Ermittlerin Kriminalroman Deutschland, Politische Spannung mit Mordfall, Krimi mit psychologischer Tiefe, Krimi über Mord in Rosengarten
Bonn 1971: Ein Mord, der eine ganze Stadt ins Wanken bringt.
Im Sommer 1971 wird Stefanie, eine junge und beliebte Journalistin, tot im Rosengarten ihres Vaters aufgefunden. Die aufstrebende Ermittlerin Janina stößt bei ihren Nachforschungen auf eine Mauer des Schweigens und auf ein soziales Geflecht, das von Eifersucht, Prestige und alten Wunden durchzogen ist.
Zwischen diplomatischem Glanz und bürgerlicher Fassade beginnt Janina, das Leben der Toten zu entwirren. War Stefanie wirklich so beliebt, wie es schien? Oder verbarg sich hinter dem Lächeln eine Wahrheit, die jemand um jeden Preis schützen wollte?
Mit viel Gespür für Atmosphäre entführt dieser historische Krimi in ein Bonn voller Widersprüche: elegant, gefährlich, menschlich. Wird Janina den Schlüssel zu Stefanies Geheimnissen finden, bevor alles zu spät ist?
Gudrun Leyendecker ist seit 1995 Buchautorin. Sie wurde 1948 in Bonn geboren. Siehe Wikipedia. Sie veröffentlichte bisher über 110 Bücher, unter anderem Sachbücher, Kriminalromane, Liebesromane und Satire. Leyendecker schreibt auch als Ghostwriterin für namhafte Regisseure. Sie ist Mitglied in schriftstellerischen Verbänden und in einem italienischen Kulturverein. Erfahrungen für ihre Tätigkeit sammelte sie auch in ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lebensberaterin.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.