Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Doping im Leistungsport – Einzelfall oder Massenphänomen ?
Hausarbeit mit Präsentation Realschule Hessen Schuljahr 2013 / 2014
ePUB
239,0 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783734712593
Verlag: BoD E-Short
Erscheinungsdatum: 03.05.2014
Sprache: Deutsch
1,49 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosHausarbeit Fach Sport im Rahmen der Präsentation auf Basis einer Hausarbeit an der Realschule in Hessen im Jahr 2014. Abschlussnote sehr gut.
Laut einer Studie haben 29 Prozent der Teilnehmer der Leichtathletik WM 2011 Doping gestanden, jedoch wurden lediglich zwei Prozent mit unerlaubten Stoffen in Blut oder Urin erwischt. Deswegen Frage ich mich:
Ist Leistungssport heutzutage überhaupt ohne Doping möglich?
In dieser Facharbeit wird zunächst der Begriff Doping definiert. Ferner werden heutige Dopingkontrollen bei Wettkämpfen erklärt, Bezugsquellen und gängige Dopingprodukte, sowie deren Auswirkungen auf den Sportler aufgezeigt. Die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Dopings werden dargestellt.
Anhand prominenter Dopingsünder wird aufgezeigt in welcher Art und Weise Spitzensportler unerlaubt versucht haben ihre Leistung zu steigern. Die Folgen ihres Handelns belegen den Fall einst gefeierter Helden zu von der Gesellschaft verachteten Athleten.
Im abschließenden Fazit trage ich meine Ergebnisse zusammen.
Laut einer Studie haben 29 Prozent der Teilnehmer der Leichtathletik WM 2011 Doping gestanden, jedoch wurden lediglich zwei Prozent mit unerlaubten Stoffen in Blut oder Urin erwischt. Deswegen Frage ich mich:
Ist Leistungssport heutzutage überhaupt ohne Doping möglich?
In dieser Facharbeit wird zunächst der Begriff Doping definiert. Ferner werden heutige Dopingkontrollen bei Wettkämpfen erklärt, Bezugsquellen und gängige Dopingprodukte, sowie deren Auswirkungen auf den Sportler aufgezeigt. Die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Dopings werden dargestellt.
Anhand prominenter Dopingsünder wird aufgezeigt in welcher Art und Weise Spitzensportler unerlaubt versucht haben ihre Leistung zu steigern. Die Folgen ihres Handelns belegen den Fall einst gefeierter Helden zu von der Gesellschaft verachteten Athleten.
Im abschließenden Fazit trage ich meine Ergebnisse zusammen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.