Domainrecht im Lichte von Namens-, Wettbewerbs- und Markenrecht

Domainrecht im Lichte von Namens-, Wettbewerbs- und Markenrecht

Marco Grone, Alexander Wrede

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838643632

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 30.07.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Das Interesse an Domainnamen ist stetig zunehmend. Gerade für Unternehmen ist es entscheidend, sich durch eine aussagekräftige Domain im Internet zu präsentieren. Vielfach ist die gewünschte Internetadresse bereits durch Dritte registriert worden. Der Projektbericht beleuchtet die Möglichkeiten für Unternehmen und berühmte Persönlichkeiten durch Rückgriff auf das Namens-, Marken- und Wettbewerbsrecht einen Anspruch auf die Domain durchzusetzen. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die aktuelle Rechtsprechung ein. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbbildungsverzeichnisIII 
TabellenverzeichnisIII 
AbkürzungsverzeichnisIV 
A.Einleitung1 
I.Problemstellung1 
II.Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise2 
B.Grundlagen des Internet4 
I.Historische Entwicklung4 
II.Bedeutung des Internet5 
III.Aufbau einer Domain7 
IV.Vergabe der Domainnamen10 
C.Rechtsaspekte bei Domainkonflikten11 
I.Anwendung des Namensrechts auf Domains11 
1.Ansprüche aus § 12 BGB11 
2.Name im Sinne des § 12 BGB12 
a).Grundlagen des Namensschutzes12 
b).Verletzungshandlungen13 
3.Anwendung des § 12 BGB auf Internetadressen14 
a).Namensfunktion von Domains14 
(1).Unterschiedliche Rechtsprechung14 
(2).Unterschiedliche Ansichten in der Literatur16 
(3).Herrschende Meinung17 
(4).Städtenamen als Domainbezeichnung18 
b).Verwässerungs- und Verwechslungsgefahr19 
c).Pseudonyme als Domainnamen23 
4.Übertragungsanspruch bei Domainnamen24 
II.Kennzeichenrechtliche Aspekte bei Domains26 
1.Anwendungsbereich des Markengesetzes26 
a).Markengesetz26 
b).Marken im Sinne von §§ 1, 3 MarkenG26 
c).Geschäftliche Bezeichnungen im Sinne von §§ 1, 5 MarkenG27 
2.Markenrechtliche Ansprüche27 
3.Übertragbarkeit des Markenschutzes auf Domainnamen28 
a).Domain als Marke gem. § 4 MarkenG28 
b).Domain als geschäftliche Bezeichnung gem. § 5 MarkenG28 
(1).Unternehmenskennzeiche28 
(2).Werktitel30 
4.Markenrechtliche Anspruchsgrundlagen31 
a).§ 14 MarkenG als Anspruchsgrundlage31 
(1).§ 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG32 
(2).§ 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG34 
(3).Verwechslungsgefahr36 
b).§ 15 MarkenG als Anspruchsgrundlage38 
(1).§ 15 Abs. 2 MarkenG38 
(2).§ 15 Abs. 3 MarkenG40 
c).Einschränkung durch § 23 MarkenG?40 
III.Wettbewerbsrechtliche Aspekte bei Domains42 
1.Das Recht gegen unlauteren Wettbewerb42 
a).Ansprüche aus § 1 UWG42 
b).§ 1 UWG43 
2.Anspruchsvoraussetzungen des § 1 UWG44 
a).Gute Sitten44 
b).Vorliegen eines Wettbewerbsverhältnisses45 
c).Handeln im geschäftlichen […]
Marco Grone

Marco Grone

Alexander Wrede

Alexander Wrede

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding