Dieses Werk beschreibt die Geschichte des Bergbaus in Bezug auf die Wasserwirtschaft der Grube Rhonard bei Olpe. Beispielhaft für viele weitere Bergwerke geht dieses Werk auf die Maßnahmen zur Wasserhaltung ein, die die Grubenbaue der Rhonard trocken hielten. Hierzu werden die Wasserkünste, Stollen und Wasserbauwerke dieses Bergwerkes genau beschrieben, damit dieser interessante Teil der Olper Bergbaugeschichte und der vorgenannten Grube zusammenfassend erhalten bleibt. Detailliert aber dennoch leicht verständlich geschrieben gibt es einen Einblick in die enormen Anstrengungen die für diesen wichtigen Wirtschaftszweig von zwingender Notwendigkeit waren.
Nicole Watzek und Mario Watzek erforschen seit vielen Jahren gemeinsam den Altbergbau in Südwestfalen. Insbesondere in Olpe und naher Umgebung.
Beide Autoren sind in Bergbau- und Heimatvereinen tätig und versuchen die fast vergessene Bergbaugeschichte am Leben zu erhalten. Ausgiebige Recherchen, übertägige Wanderungen und Reviererkundungen, Grubenbefahrungen mit Foto- & Vermessungsdokumentationen sowie die Beschreibung der Berkwerke und der Bergwerksgeschichten gehören dazu. Die Forschungsergebnisse der beiden Hobby-Montanhistoriker sind bisher in einigen Publikation und Büchern verfasst.
Die Autoren betreiben die Seite www.bergbau-olpe.de und www.wandern-auf-bergmannsspuren.de Erstere zeigt Untertagebilder verschiedener Gruben und kleinere geschichtliche Hintergründe, die Zweite ist eine Homepage zu Themenwanderwegen mit geschichtlichen Informationen zur Grube Rhonard in Olpe, die mit Dietmar Gurres geplant und umgesetzt wurden.
Oliver Glasmacher
Oliver Glasmacher: Oliver Glasmacher, 42, Bochum. Erforscht seit seiner Jugend den Bergbau; seit 2007 intensiv im Kreis Olpe. Montanhistorische Wanderungen und Vorträge. Meherer Publikationen zum Bergbau im Sauerland und Ruhrgebiet. Über seine Homepage http://www.alterbergbau.de werden Dokumentationen über Erforschungen des Bergbaues im Sauerland online zugänglich gemacht.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.