Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Reale und innere Welten entdecken zwischen Laut und Stille. Innehalten. In Gesichtern, auch im eigenen, lesen. Weiter wandern. Neues finden. Ankommen im Vertrauten. Gelebtes, gewünschtes, geträumtes Sein in Gedanken, Gedichten, Geschichten.
Waltraut de Willigen, geboren in Amsterdam, dort und in Deutschland und Österreich aufgewachsen, pendelte zwischen diesen Ländern und Finnland, der Schweiz und den USA, schreibt seit 1955 zweisprachig (deutsch, niederländisch) Lyrik, Kurzprosa, Kinder-/Jugendbücher, Romane, Essays. Veröffentlichungen u.a. in Anthologien, Enzyklopädien, Literaturzeitschriften (z.B. 'die horen', in den 1960er Jahren auch redaktionelle Mitarbeit), im Münchener und im niederländischen Literaturtelefon, in Bühnenlesungen / Poesiehappenings mit Musik und Darstellung, bei denen sie Regie führt.
Frans Sakkee
Frans Sakkee, geboren in Den Haag, ist Zeichner, Maler, Illustrator, Konstrukteur, Fotograf (vornehmlich Landschafts- und Objektfotografie). Er nutzt unterschiedlichste Techniken und Materialien (u.a. auch Holz, Wachs, Metall), weiß die charakteristischen Stimmungen seiner Sujets treffend zu akzentuieren. Frans Sakkee präsentiert sein Werk in Solo- und Gruppenausstellungen. Illustrationen u.a.: Bücher: OVERAL - DE 5 JAARGETIJDEN OP TERSCHELLING, ISBN 978-90-79642-01-4 SPUREN ZWISCHEN WATT UND MEER DUE ARTE Kalender u.a.: LEBENSRÄUME (Memokalender), ISBN 978-90-79642-20-5 LEEFRUIM (Verjaardagskalender), ISBN 978-90-79642-19-9 DUE ARTE Tischdeko-Sets: u.a.: OVERAL, ISBN 978-90-79642-03-8 ÜBERALL, ISBN 978-90-79642-02-1
Lilith-Benthe Eriksen
Lilith-Benthe Eriksen, geboren in Amsterdam, fotografiert seit den 1970er Jahren. Sie zeichnet mit der Kamera, die Aussage ihrer Arbeiten bewegt sich zwischen den Polen poetisch und realistisch-direkt. Sie präsentiert ihre Bilder, oft kombiniert mit lyrischen Texten, in Deutschland und den Niederlanden in Solo- und Gruppenausstellungen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.