Neu

Die Vertrauensfrage

52 neue Briefe zur Demokratie

Jörg Sommer

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

204 Seiten

ISBN-13: 9783942466660

Verlag: Republik Verlag

Erscheinungsdatum: 04.04.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Partizipation, Demokratie, Bürgerbeteiligung, Kommunalpolitik, Bürgerrat

Bewertung::
0%
14,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Demokratie funktioniert nicht ohne Vertrauen. Dabei geht es weniger um das Vertrauen in Regierende und Parteien. Demokratie braucht vor allem unser Vertrauen in das demokratische Design an sich, also die Zuversicht, dass widerstreitende Interessen langfristig ausbalanciert werden können. Und wir brauchen Vertrauen in uns selbst, darauf, etwas bewirken zu können.
Dieses Vertrauen - in den Prozess und in uns - ist es letztlich, welches das Funktionieren von Demokratie überhaupt ermöglicht. Der einzige Weg dazu: Die regelmäßige Erfahrung demokratischen Handelns. In der Kommune, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein. Wie das gelingen kann, wie gute Beteiligung unsere Demokratie stärkt - darüber schreibt Jörg Sommer.
Der Direktor des Berlin Institut für Partizipation publiziert seit einigen Jahren den viel beachteten wöchentlichen Newsletter demokratie.plus. Alle Ausgaben des Jahres 2024 sind in diesem Band gesammelt: 52 Briefe zur Demokratie, die zahlreiche Aspekte und Entwicklungen unseres politischen Systems pointiert erklären, kritisch hinterfragen und innovative Vorschläge präsentieren.
Jörg Sommer

Jörg Sommer

Jörg Sommer (*1963) ist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes. So gibt er unter anderem das in zweijährigem Rhythmus erscheinende KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG heraus. Er ist Direktor des Berlin Institut für Partizipation | bipar und in dieser Eigenschaft auch als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und Verbände tätig. Außerdem wirkt er als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, in der über 220 Expert*innen aus Bundesministerien, allen Landesregierungen, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Entwicklung und Erprobung neuer Formen zivilgesellschaftlichen Engagements und Bürgerbeteiligung arbeiten. 2023 wurde er zum Vorsitzenden des Fachverbands Bürgerbeteiligung gewählt. Seit 2020 publiziert er den kostenlosen wöchentlichen Newsletter demokratie.plus zu Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding