Die Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingungen über vergleichende Werbung in Europa und ihre Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Die Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingungen über vergleichende Werbung in Europa und ihre Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Mira Heilemann

Wirtschaft & Management

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838600932

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 22.06.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die Veranlassung für diese Arbeit war gegeben durch die Bestrebungen des Europäischen Parlamentes und des Rates der Europäischen Union, die EU-Richtlinie Nr. 84/450/EWG über vergleichende Werbung in Europa zu vereinheitlichen um für alle die gleichen rechtlichen Möglichkeiten im Bereich der vergleichenden Werbung zu schaffen. 
Problematisch dabei waren hauptsächlich die stark differierenden, bereits bestehenden Gesetze in den einzelnen EU-Staaten in Bezug auf diese Art der Werbung. 
Die Arbeit befaßt sich mit den Auswirkungen der Richtlinie auf die Wirtschaft, stellt die Richtlinie selbst genau vor und zeigt die verschiedenen Standpunkte der Mitgliedstaaten zum Einsatz vergleichender Werbung. Außerdem veranschaulicht sie den Einsatz vergleichender Werbung an einem ganz konkreten Beispiel einschließlich des Urteils (die Firma Sixt AG, Pullach). 
Ansonsten werden natürlich die verschiedenen Arten, Formen und Einsatzbereiche vergleichender Werbung behandelt, ihre Einsatzmöglichkeit im Marketing-Mix dargestellt und einige große deutsche Unternehmen über Ihren Standpunkt zur gesetzlichen Regelung und zum Einsatz dieser Art der Werbung befragt. 
Als Abschluß ist noch eine Zusammenfassung der Hauptargumente sowie eine Tendenz für die Zukunft der Richtlinie 84/450/EWG aufgeführt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
EINLEITUNG18 
A)Der Bezug zur Gesamtwirtschaft18 
B)Der Bezug zur Werbewirtschaft22 
1.KAPITEL: DIE EU-RICHTLINIE NR. 841450/EWG ÜBER VERGLEICHENDE WERBUNG26 
1.1Definitionen der möglichen Formen der rechtlichen Einflußnahme durch die EU auf die Mitgliedstaaten26 
1.2Die Institutionen der EU29 
1.3Der aktuelle Stand der Richtlinie Nr. 84/450/EWG31 
1.4Die zukünftige spezielle Regelung der vergleichenden Werbung innerhalb der Richtlinie Nr. 84/450/EWG37 
1.5Die Gründe und erwünschten Auswirkungen der Richtlinie43 
1.6Der Standpunkt Deutschlands zu der Richtlinie46 
2.KAPITEL: EIN BEISPIEL FÜR VERGLEICHENDE WERBUNG AUS DER PRAXIS49 
2.1Das Unternehmen: Die Firma Sixt AG, Pullach49 
2.2Die beworbene Dienstleistung: Autovermietung51 
2.3Die Werbung der Firma Sixt55 
2.4Der Einsatz vergleichender Werbung63 
3.KAPITEL: VERGLEICHENDE WERBUNG IN DEUTSCHLAND70 
3.1Die Vorschriften des deutschen Wettbewerbsrechts70 
3.2Arten der vergleichenden Werbung77 
3.3Formen der vergleichenden Werbung81 
3.4Zulässige vergleichende Werbung87 
4.KAPITEL: VERGLEICHENDE WERBUNG IN DER […]
Mira Heilemann

Mira Heilemann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding