Und so ist das Arbeiten in der Tourismusbranche wirklich!
Experten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag.
Im Rahmen unserer täglichen Arbeit an einer Hochschule haben wir immer wieder festgestellt, dass die angehenden Abiturienten bzw. Studienanfänger zwar großes Interesse an einer Tätigkeit in der Tourismusbranche haben, jedoch häufig auch unrealistische Vorstellungen. Hotels testen, auf Firmenkosten durch die Welt jetten und dort leben, wo andere Urlaub machen, so in etwa haben wir es nicht selten in Beratungsgesprächen gehört. Dabei ist das Tourismusstudium und der Einstieg in die „schönste Branche der Welt“ in Wirklichkeit betriebswirtschaftlicher und damit zahlenlastiger als so manchem lieb ist. Idealisierte Vorstellungen und überzogene Erwartungen können zu Missverständnissen und Enttäuschungen im Studium, spätestens aber im Berufsleben führen. Um jungen Menschen bei der Studien- und Berufsentscheidung zu helfen, haben wir gestandene Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche interviewt. Urlaubsprofis, wie u.a. der Geschäftsführer von TUI Cruises, Richard J. Vogel, geben uns realistische Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt der Tourismusbranche. Sie äußern sich hier zu ihrem beruflichen Werdegang und beleuchten die Vorzüge und kritischen Aspekte einer faszinierenden Branche und zeigen, wo der angehende Management-Nachwuchs als "Urlaubsmacher von morgen" noch echtes Neuland entdecken kann.
Prof. Dr. Antje Wolf arbeitete zunächst in einer Destination westlich des Bodensees und lehrt derzeit Tourismus- & Eventmanagement an der EBC Hochschule Hamburg.
So ist das Arbeiten in der Tourismusbranche wirklich. Experten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag. (...) Die Touristiker berichten von ihrer Ausbildung, Karrierewegen, Vorzügen und Nachteilen der Branche.(...)
Karrierewege im Tourismus
Touristik aktuell
August 2014
16 Manager und Experten der Reisebranche, darunter Michael Zengerle von MSC, geben Einblick in ihre tägliche Arbeit, berichten von den Vorzügen, aber auch den weniger schönen Seiten. "Viele Einsteiger haben falsche Vorstellungen vom Arbeiten in dieser faszinierenden Branche", sagt Autor Geest.(...)
Tourismus-Karrieren zwischen Klischee und Realität
fcw magazin
September 2014
"In kaum einer Branche gibt es so viele Klischees: Hotels testen, durch die Welt jetten und ein paar Verträge abschließen", haben Abiturienten im Kopf, wenn sie an Tourismus denken. "Da müssen wir dringend etwas tun", erinnern sich Buchautor Dirk Geest und Antje Wolf(...) "Wir wollen einen möglichst objektiven Eindruck von der Branche vermitteln." Dabei gäbe es nicht "den einen" Königsweg für die Tourismus-Karriere.(...)
tw zeitschrift für tourismuswissenschaft
Juli 2014
Bei jedem Treffen zwischen Tourismusfachleuten, egal aus welchem Bereich schwingt es mit: die Auseinandersetzung mit dem eigenen Beruf. (...) Unter dem Titel "Urlausbmacher" haben die beiden Herausgeber 16 Interview zusammen getragen, mit denen versucht wird, diese Lücke zu schließen und vor allem dem zukünftigen Tourismusnachwuchs einen ziemlich direkten und authentischen Einblick in das Arbeitsfeld zu vermitteln. (...)
Karrierewege im Tourismus
fvw StellenmarktSeptember 2014
So ist das Arbeiten in der Tourismusbranche wirklich. Experten geben Einblicke in ihren
beruflichen Alltag. (...)
Die Touristiker berichten von ihrer Ausbildung, Karrierewegen, Vorzügen und Nachteilen der Branche.(...)
Karrierewege im Tourismus
Touristik aktuellAugust 2014
16 Manager und Experten der Reisebranche, darunter Michael Zengerle von MSC, geben Einblick in ihre tägliche Arbeit, berichten von den Vorzügen, aber auch den weniger schönen Seiten. "Viele Einsteiger haben falsche Vorstellungen vom Arbeiten in dieser faszinierenden Branche", sagt Autor Geest.(...)
Tourismus-Karrieren zwischen Klischee und Realität
fcw magazinSeptember 2014
"In kaum einer Branche gibt es so viele Klischees: Hotels testen, durch die Welt jetten und ein paar Verträge abschließen", haben Abiturienten im Kopf, wenn sie an Tourismus denken. "Da müssen wir dringend etwas tun", erinnern sich Buchautor Dirk Geest und Antje Wolf(...)
"Wir wollen einen möglichst objektiven Eindruck von der Branche vermitteln." Dabei gäbe es nicht "den einen" Königsweg für die Tourismus-Karriere.(...)
Juli 2014
Bei jedem Treffen zwischen Tourismusfachleuten, egal aus welchem Bereich schwingt es mit: die Auseinandersetzung mit dem eigenen Beruf. (...) Unter dem Titel "Urlausbmacher" haben die beiden Herausgeber 16 Interview zusammen getragen, mit denen versucht wird, diese Lücke zu schließen und vor allem dem zukünftigen Tourismusnachwuchs einen ziemlich direkten und authentischen Einblick in das Arbeitsfeld zu vermitteln. (...)