Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die soziale Mitbestimmung
Betriebsrat und Betriebsordnung, Arbeitszeit, Über stunden, Überlastung, Beschwerden
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
622,5 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783756849871
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.11.2022
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
10,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBei der sozialen Mitbestimmung geht es in erster Linie um:
Betriebsordnung - Arbeitszeit - Überstunden - Urlaub - Betriebswohnungen - Überlastung am Arbeitsplatz - Gesundheitsschutz - Gerechte Entlohnung - Bezahlungssysteme - Zielvereinbarungen und vieles mehr.
Hier besteht ein großes Handelungsfeld für Betriebsräte, die ein Initiativrecht haben.
Das Buch zeigt den Weg von der Forderung, über die Sitzung bis hin zur Unterschrift - gegebenenfalls über eine Einigungsstelle.
Es wird aufgezeigt, wie der clevere Betriebsrat mit Beschwerden von Arbeitskollegen umgeht und wie der Arbeitgeber einbezogen werden kann.
Zahlreiche Musterbriefe und Betriebsvereinbarungen helfen in der täglichen Arbeit. Darunter die vom Deutschen Betriebsrätetag ausgezeichnete Betriebsvereinbarung "Überlastung am Arbeitsplatz" oder eine moderne Betriebsvereinbarung "Jahresarbeitszeitkonto". Ein Buch eines Praktikers für die Praxis - ohne juristischen Schnickschnack..
Das BetrVG ist im Buch enthalten.
Betriebsordnung - Arbeitszeit - Überstunden - Urlaub - Betriebswohnungen - Überlastung am Arbeitsplatz - Gesundheitsschutz - Gerechte Entlohnung - Bezahlungssysteme - Zielvereinbarungen und vieles mehr.
Hier besteht ein großes Handelungsfeld für Betriebsräte, die ein Initiativrecht haben.
Das Buch zeigt den Weg von der Forderung, über die Sitzung bis hin zur Unterschrift - gegebenenfalls über eine Einigungsstelle.
Es wird aufgezeigt, wie der clevere Betriebsrat mit Beschwerden von Arbeitskollegen umgeht und wie der Arbeitgeber einbezogen werden kann.
Zahlreiche Musterbriefe und Betriebsvereinbarungen helfen in der täglichen Arbeit. Darunter die vom Deutschen Betriebsrätetag ausgezeichnete Betriebsvereinbarung "Überlastung am Arbeitsplatz" oder eine moderne Betriebsvereinbarung "Jahresarbeitszeitkonto". Ein Buch eines Praktikers für die Praxis - ohne juristischen Schnickschnack..
Das BetrVG ist im Buch enthalten.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.