Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die Siegelmarke
Teil 1 - Geschichte, Gestaltung und Einordnung
Band 1 von 1 in dieser Reihe
Hardcover
106 Seiten
ISBN-13: 9783755795971
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 08.02.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
24,50 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenSiegelmarken zum Verschließen von Postsendungen wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als Ersatz für den aufwändigen Siegellack eingeführt und waren eine technische Revolution. Millionen Siegelmarken wurden jährlich gedruckt, geprägt und auf Briefe geklebt.
Im Deutschen Kaiserreich waren Siegelmarken so populär, dass diese nicht nur von sämtlichen staatlichen Institutionen, sondern auch von Firmen, Geschäftsleuten und sogar von Familien verwendet wurden. Die Zahl der einzelnen Gestaltungen liegt schätzungsweise bei weit über Einhunderttausend.
Bis zum 1. Weltkrieg wurden Siegelmarken, wie auch Briefmarken, eifrig gesammelt und in Alben geklebt. Lange in Vergessenheit geraten erleben sie heute ein Comeback.
Mit "Die Siegelmarke" liegt nun erstmals ein den aktuellen Wissensstand wiedergebendes Werk vor. Der interessierte Sammler erhält Einblick in die Geschichte der papierenen Siegelmarke, deren Gestaltung, Katalogisierung und Einordnung.
Im Deutschen Kaiserreich waren Siegelmarken so populär, dass diese nicht nur von sämtlichen staatlichen Institutionen, sondern auch von Firmen, Geschäftsleuten und sogar von Familien verwendet wurden. Die Zahl der einzelnen Gestaltungen liegt schätzungsweise bei weit über Einhunderttausend.
Bis zum 1. Weltkrieg wurden Siegelmarken, wie auch Briefmarken, eifrig gesammelt und in Alben geklebt. Lange in Vergessenheit geraten erleben sie heute ein Comeback.
Mit "Die Siegelmarke" liegt nun erstmals ein den aktuellen Wissensstand wiedergebendes Werk vor. Der interessierte Sammler erhält Einblick in die Geschichte der papierenen Siegelmarke, deren Gestaltung, Katalogisierung und Einordnung.
Eigene Bewertung schreiben
Februar 2022
(...)Für den Autor ist das vorliegende Buch eine Herzensangelegenheit, denn als Heimatsammler begegnen ihm immer wieder Siegelmarken, doch über dieses Nebengebiet der Philatelie gibt es nur wenige Informationen und Veröffentlichungen. Nach einer kurzen Geschichte der papierenen Siegelmarke beschäftigen sich die folgenden Kapitel mit der Gestaltung von Postsiegelmarken und Zensur-Siegelmarken im Ersten Weltkrieg. Für Interessenten hilfreich sind die Unterkapitel „Zum Sammeln von Siegelmarken”, „Die Verwendung des Wappenadlers im Königreich Preußen und im Deutschen Reich bis 1945” sowie „Postsiegelmarken in zeitlicher Einordnung”. Zusammenfassungen und Verzeichnisse am Ende des Buches geben einen guten Überblick. Den Abschluss bilden einige Seiten aus der im vorletzten Jahrhundert angelegten Siegelmarken-Sammlung von Albert Möllmann.(...)
September 2022
(...) Das Buch gibt einen guten Einblick über Geschichte, den fachlichen Hintergrund und
die Sammelgeschichte der Siegelmarken. Für die schnelle Einordnungenthält es einen übersichtlichenStichpunkt „Zeitstrahl“.