Zusammen mit der lndologin Elisabeth Steinbrückner erarbeitete er eine ganz neue Übersetzung des berühmten Mittleren Weges von Meister Nagarjuna aus dem Urtext. Seine buddhistischen Schwerpunkte sind der japanische Zen und der frühe Pali-Buddhismus. Er beschäftigt sich intensiv mit Gehirnforschung, Systemtheorie und Psychologie und integriert diese modernen Gebiete der Wissenschaft mit dem Buddhismus. Yudo J. Seggelke war Leiter der Informationstechnik des Umweltbundesamtes und lehrte an der Technischen Universität Berlin. Er arbeitete in der Industrie, im Bundesministerium für Forschung und Technologie und für die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Er betreibt Internet-Blogs, die weltweit rege nachgefragt werden (http://yudoblog-b.blogspot.de/).
Yudo J. Seggelke Roshi ist Zen-Meister und war Professor für Umwelt-Informatik. Er praktiziert Buddhismus seit 1970 und ist Dharma-Nachfolger des Zen-Meisters Nishijima Roshi in der Linie Kodo Sawaki. Mit ihm kooperierte er fast zwei Jahrzehnte.
Gabriele Ernst
Gabriele Ernst ist Lektorin. Sie schloss in Tübingen das Studium für Germanistik und Biologie ab. Anschließend war sie einige Jahre in einem Stuttgarter Verlag für Schulbücher als Lektorin tätig und danach in einem Verlag für Gesundheitsratgeber im Münchner Süden. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Lektorin eng mit Autoren für Sachbücher und wissenschaftliche Publikationen zusammen. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind naturwissenschaftliche, philosophische und pädagogische Themen. Seit mehreren Jahren lektoriert sie die buddhistischen Werke von Yudo J. Seggelke.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.