Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre

Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre

Christian Weißenbruch

Film, Kunst & Kultur

Paperback

152 Seiten

ISBN-13: 9783838624655

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.07.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum und auf welche Weise Shakespeare-Filme seit jeher eine große Anziehungskraft auf das Kinopublikum ausüben und insbesondere in den 90er Jahren eine Renaissance erfahren haben. Die Filme dieser jüngsten Entwicklung werden unter drei Perspektiven einer Analyse unterzogen: 
1. Das Drehbuch: Welche verschiedenen Möglichkeiten der dramaturgischen Bearbeitung für einen Film werden hier verwirklicht bzw. wie macht man aus einem Shakespeare-Drama ein Drehbuch? 
2. Die Inszenierung: Welche unterschiedlichen Stile hinsichtlich Kamera, Schnitt, Musik und Ton fügen sich auf welche Weise in ein Gesamtkonzept? 
3. Die Publikumswirkung: Welche seelischen Grundprobleme werden in Shakespeares Dramen belebt und anhand welcher psychologischer Wirkungsmechanismen setzen sie sich in den Filmen um? 
Die vergleichende Analyse dieser drei Perspektiven macht deutlich, dass die Geschichten in Shakespeares Dramen ein reichhaltiges Angebot sowohl für eine experimentelle Bildsprache als auch für sehr individuelle inhaltliche Interpretationen machen. Die Herausarbeitung der verschiedenen Möglichkeiten einer Interaktion zwischen den modernen Filmemachern und den klassischen Dramen William Shakespeares sind der Gegenstand dieser Arbeit. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung4 
2.Shakespeare auf der Leinwand: Ein filmhistorischer Überblick7 
2.1Methodische Vorbemerkung7 
2.2Shakespeare-Verfilmungen in der Stummfilmzeit und in der frühen Tonfilmzeit8 
2.3Die Verfilmungen von Laurence Olivier, Orson Welles und Franco Zeffirelli13 
2.4Shakespeare-Verfilmungen in den siebziger und achtziger Jahren20 
2.5Überblick über die statistischen Daten23 
2.6Resümee24 
3.Entwicklung und Stand der Forschung26 
3.1Überblick über die Literaturgeschichte26 
3.2Die Diskussion über Shakespeare und Film im Internet32 
4.Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre: Überblick über die Produktionsbedingungen und Rezeptionen34 
4.1Vorbemerkung34 
4.2Henry V (Kenneth Branagh, Großbritannien 1989)34 
4.3Hamlet (Franco Zeffirelli, Großbritannien 1990)36 
4.4Prospero´s Books (Peter Greenaway, Großbritannien - Niederlande 1991)36 
4.5Much Ado About Nothing (Kenneth Branagh, Großbritannien - USA 1993)37 
4.6Othello (Oliver Parker, USA 1995)38 
4.7Richard III (Richard Loncraine, Großbritannien - USA 1995)39 
5.Methodische Vorüberlegung: Konkretisierung der Fragestellungen und Entwicklung einer filmanalytischen […]
Christian Weißenbruch

Christian Weißenbruch

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding