Das Buch untersucht die Einführung künstlicher Intelligenz in Führungsrollen und deren Auswirkungen auf die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Es bietet eine fundierte Analyse traditioneller und moderner Führungstheorien, beleuchtet Chancen und Herausforderungen von KI-gestützter Führung und präsentiert empirische Untersuchungsergebnisse zur Mitarbeiterwahrnehmung. Abschließend geben die Autoren praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Implementierung von Artificial Leadership, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, die Potenziale dieser Technologie zu nutzen und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu fördern.
Kerstin Müller ist Expertin für digitale Transformation im Bereich Accounting und verfügt über langjährige Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen. Als Beraterin unterstützt die Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Einführung moderner ERP-Lösungen. Ihr berufsbegleitendes Masterstudium in Business Consulting & Digital Management an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management setzte in der Abschlussarbeit einen Schwerpunkt auf die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen - ein Thema, das auch heute ihre Arbeit prägt. Besonders interessiert sie sich für die Integration von KI-Technologien, um Beratungsprozesse effizienter zu gestalten und innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.
Markus H. Dahm
Prof. Dr. Markus H. Dahm (MBA) ist ein echter Allrounder, wenn es um das Thema Strategie, Organisationsdesign und Personalentwicklung geht. Ob Strategieentwicklung und -umsetzung, Lean Management und Six Sigma, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder die umfassende digitale Transformation eines gesamten Unternehmens. Er ist die zentrale Ansprechperson, wenn es um die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen in KMU geht. An der FOM Hochschule für Oekonomie & Management bringt er außerdem sein Wissen rund um künstliche Intelligenz, Digital Management und agile Organisationsgestaltung in Lehre und Forschung ein. Seit drei Jahrzehnten teilt er seine Erkenntnisse in Fachartikeln, Blogs und Wirtschaftsmagazinen, sowohl in wissenschaftlichen als auch in allgemein verständlichen Publikationen. Und als wäre das nicht genug, hat er 2006 ein weiteres Talent entdeckt: Er ist seitdem leidenschaftlicher Autor und Herausgeber von Büchern, in denen er sein Wissen und seine Erfahrung auf zumeist unterhaltsame Weise weitergibt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.