Die Philosophie des Als Ob

Die Philosophie des Als Ob

System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus

Hans Vaihinger , Bernhard J. Schmidt (Hrsg.)

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

376 Seiten

ISBN-13: 9783755711759

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 25.10.2021

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Fiktion, Semi-Fiktion, Hypothese, Erkenntnistheorie, Dogma

Bewertung::
0%
19,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
VORWORT DES HERAUSGEBERS
Vaihingers "Philosophie des Als Ob" entstand in den Jahren 1876-78. Über die Gründe, welche den Verfasser veranlaßten, das Werk erst im Jahre 1911 erscheinen zulassen, berichtet er selbst Ausführliches im Vorwort zur großen Ausgabe und in seiner Selbstbiographie (enthalten in "Die Philosophie der Gegenwart", Band. II, Leipzig 1921). Auch über die schicksalsvolle Entstehungsgeschichte des Werkes ist dort nachzulesen.
Die Probleme, mit denen Vaihingers berühmtes Werk sich auseinandersetzt, so fruchtbar seine Lösungen sich in allen Spezialwissenschaften erwiesen haben, sind keine bloße Angelegenheit der Fachwissenschaften. Es sind Menschheitsprobleme von allgemeiner Bedeutung. Das Buch wurde für alle denkenden Menschen geschrieben, es rührt mit Frische und radikalem Wagemut an die höchsten und wichtigsten Fragen des menschlichen Denkens, Glaubens und Erkennens, und sein Inhalt appelliert an jedermann, sofern er nur in der Welt, im Leben, in Religion, in Sittlichkeit, in Ästhetik überhaupt Probleme sieht, sofern er nur die Abgründe zu sehen nicht zu stumpf ist, zu denen alles Denken führt.
Das unverkürzte Original enthält nun eine Anzahl von Partien, die zwar für den Spezialforscher die Tragweite des Gedankens in das glänzendste Licht rücken, für den Laien aber mehr oder weniger bedeutungslos sind, die die Lektüre und das klare Verständnis deshalb hemmen, weil sie die große Linienführung, gewissermaßen als fachwissenschaftliches und historisches Beiwerk, unterbrechen.
Die hier vorliegende Ausgabe hat diese Partien ausgeschaltet, hat den Text, der schon an sich packend und leichtverständlich ist, vereinfacht, damit die großen Linien schärfer heraustreten. So ist das Werk einem größeren Leserkreis stofflich und ökonomisch zugänglicher geworden. Der Aufbau ist unverändert geblieben. Es fehlen in dieser Ausgabe nur eine Anzahl historisch-literarischer Ergänzungen, Einschaltungen, Fußnoten, dazu eine Reihe von Kapiteln und Kapitelteilen, die sich mit fernerliegenden fachwissenschaftlichen Details beschäftigen. Und zwar hat sich der Herausgeber im großen und ganzen an die Anweisungen gehalten, die der Verfasser selbst für eine schon seit längerer Zeit geplante populäre Kürzung vorbereitet hatte.
Leipzig, 25. Sept. 1922.
Dr. Raymund Schmidt.

www.redition-schmidt.info
Hans Vaihinger

Hans Vaihinger

geboren am 25. September 1852 in Nehren bei Tübingen; gestorben am 18. Dezember 1933 in Halle (Saale).
Vaihinger war ein deutscher Philosoph und Kant-Forscher.

Bernhard J. Schmidt

Bernhard J. Schmidt (Hrsg.)

Wissenschafts- und Sozialpsychologe,
Fachbuchautor

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding