Die neuere Entwicklung des Insolvenzrechtes

Die neuere Entwicklung des Insolvenzrechtes

Heiko Bestmann

Wirtschaft & Management

Paperback

92 Seiten

ISBN-13: 9783838637853

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Bereits in zwei Jahren erfährt die deutsche Rechtsordnung eine weitreichende Änderung seines Insolvenzrechts. Das geltende Recht der Konkurs- und Vergleichsordnung in den alten Bundesländern, sowie die Gesamtvollstreckungsordnung der neuen Bundesländer werden aufgehoben und durch die neue einheitliche Insolvenzordnung ersetzt. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Neuerungen, die mit sich der Einführung der Insolvenzordnung für das deutsche Insolvenzrecht ergeben, sowie die Beurteilung ihrer zu erwartenden Auswirkungen auf die nach künftigem Recht an einem Insolvenzverfahren beteiligten Personengruppen.  
Nach einer Analyse, welche die Reformbedürftigkeit des geltenden Rechts aufzeigt, folgt eine Vorstellung der Ziele sowie des Aufbaus der Insolvenzordnung, durch die sich bereits die Tragweite der Neuerungen des zukünftigen Insolvenzrechts hervorhebt. Im Anschluß daran werden Änderungen beschrieben, die in ihrer Art von besonderer Bedeutung für die an einem Insolvenzverfahren beteiligten Personengruppen sind und mit dem hierauf folgenden dargestellten Ablauf eines künftigen Insolvenzverfahrens in zusammenhängender Weise den Umfang der Neuregelung des Insolvenzrechts darlegen. Die sich anschließenden Ausführungen erläutern sowohl den Verfahrensablauf der Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung, als auch die Auswirkungen, die diese neuen Rechtsinstitute auf die Verfahrensbeteiligten haben werden. 
Die neue Insolvenzordnung begegnet dem Problem des geltenden Rechts, welches eine zu hohe Anzahl von Abweisung aufgrund mangelnder Masse sowie eine zu geringe Befriedigung der Gläubigerforderungen verzeichnet, durch ein in sich geschlossenes Konzept von Maßnahmen. Hierbei von hervorhebender Bedeutung sind die geänderten Voraussetzungen zur Insolvenzauslösung, welche insbesondere eine neue Definition der Zahlungsunfähigkeit und des Überschuldungstatbestandes sowie eine Erweiterung der Auslösetatbestände auf die drohende Zahlungsunfähigkeit beinhaltet. Ein weiterer Schwerpunkt der Insolvenzordnung liegt in der Konzeption des einheitlichen Verfahrens, welches eine Entscheidung über die Art der Verwertung der Insolvenzmasse nach einer eingehenden Analyse des wirtschaftlich in Not geratenen Unternehmens ermöglicht und sowohl durch ein neues Rechtsinstitut, dem Insolvenzplan als auch durch die Aufhebung der Bevorzugung einzelner Gläubigergruppen und der Einführung von Sanierungserleichterungen auf eine sinkende Anzahl […]
Heiko Bestmann

Heiko Bestmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding