Die Medaille in Goethes Gartensee

Die Medaille in Goethes Gartensee

eine Geschichte aus Weimar

Maja Brodrecht

Jugendliteratur (ab 12)

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783750471962

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.04.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Weimar, Facius, Kunst, Schiller, Goethe

Bewertung::
0%
7,50 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Angela entdeckt beim Hochwasser in Weimar des Jahres 2013 eine Medaille. Ihr Forscherdrang ist geweckt.
Neben der Schule versucht sie, immer mehr über die mit Weimar verbundene Schiller-Medaille und ihren Autor herauszubekommen, wobei sie mit Hilfe von Erwachsenen nicht nur im Internet, sondern auch im Stadtarchiv, auf dem Friedhof, in Museen, in der Anna-Amalia-Bibliothek, im Schloss, in historischen Häusern wie dem Kirms-Krackow-Haus unterwegs ist.

Viele Tage im Leben der Angela werden nachvollzogen, in denen die Leser eine Menge Wissenswertes über die Goethezeit und Nach-Goethezeit, über Kunst, über Thüringen, Weimar und Umgebung, über die Familie und Freundin von Angela und nicht zuletzt über die Bildhauerin Angelica Facius erfährt.
Maja Brodrecht

Maja Brodrecht

Maja Brodrecht (*1980 in Berlin), deutsche Kunsthistorikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt gilt der Kunst des 18./19. Jahrhunderts, der Goethezeit, der klassischen Moderne, des Bauhauses sowie Künstlerinnen, zu denen sie Aufsätze und Katalogbeiträge publizierte.
Maja Brodrecht studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Gender Studies an zwei Berliner Universitäten sowie den Universitäten von Madrid und Tbilissi (Georgien), woran sich eine Ausbildung für Museumsmanagement anschloss. 2016 promovierte sie an der Friedrich-Schiller Universität Jena zum Thema A. Facius.
Nach beruflichen Stationen in der Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar, dem Louvre in Paris sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Ausstellung über Winckelmann, Lehraufträgen an den Universitäten Jena und Erfurt war Brodrecht 2018 Projektkoordinatorin der Landesausstellung Thüringen zum Thema: Erlebnis Industriekultur. Sie kuratierte die Ausstellungen: Leise Superlative sowie Goethe zieht Kreise im Goethe-Nationalmuseum und im Schiller-Museum in Weimar. Seit 2019 Co-Kuratorin an der Alten Nationalgalerie Berlin (Freundeskreis der Nationalgalerie).

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding