Die Literarisierung einer neuen Krankheitserfahrung

Die Literarisierung einer neuen Krankheitserfahrung

HIV/AIDS in der deutschen autobiographischen und autofiktionalen Literatur

Anu Pande

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

312 Seiten

ISBN-13: 9783748178934

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 24.07.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: HIV/AIDS, Homosexualität, Grenzerfahrung, Autobiographie, Autofiktion

Bewertung::
0%
8,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die literarische Darstellung von Krankheit ist kein neues Phänomen. Die Unterscheidung zwischen 'gesund' und 'krank' hat es in der Literatur schon immer gegeben. Trotzdem hat das Schreiben über Aids als jüngste literarisierte Krankheit einen ganz besonderen Stellenwert. Das vorliegende Werk untersucht die Genese der deutschen Aids-Literatur, verdeutlicht den Einfluss sowohl anderer Krankheitsliteraturen als auch Aids-Literaturen auf sie und beschäftigt sich mit der Frage, ob die deutschen Aids-Autobiographien als eigenständiges Genre betrachtet werden können, vergleichbar mit dem bekannteren Genre des Aids-Romans in Frankreich.
Anu Pande

Anu Pande

Anu Pande ist Assistant Professorin an der Department of Germanic Studies der English and Foreign Languages University in Hyderabad, Indien.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding