Die Kundenkarte im deutschen Einzelhandel

Die Kundenkarte im deutschen Einzelhandel

Ausgewählte ökonomische, rechtliche und technische Aspekte

Anne Bury

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838645216

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 18.09.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung:
Der deutsche Einzelhandel sieht sich zunehmend mit dem Phänomen Kundenkarte konfrontiert. Dieses Kommunikationsinstrument wird in der Literatur vielfach nur unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert. Große Relevanz für die Kundenkarte haben jedoch auch rechtliche Vorschriften, insbesondere die des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts.
Ihr volles Potential entwickelt die Kundenkarte erst in Kombination mit entsprechenden technischen Begleitmaßnahmen. Dazu gehört die technische Gestaltung der Kundenkarte, sowie die Speicherung und Auswertung der mit ihrer Hilfe gewonnenen Daten.
Da sich die Kundenkarte folglich in einem Spannungsfeld ökonomischer, rechtlicher und technischer Determinanten befindet, werden im Rahmen dieser Diplomarbeit ausgewählte Problemfelder aller drei Aspekte thematisiert.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.PROBLEMSTELLUNG1
1.1Aktueller Hintergrund1
1.2Der Begriff der Kundenkarte1
1.3Gang der Untersuchung2
2.KUNDENKARTEN IM DEUTSCHEN EINZELHANDEL UND IHRE SYSTEMATISIERUNG3
2.1Geschichtliche Entwicklung3
2.2Akzeptanz bei Händlern und Verbrauchern4
2.3Kundenkartensysteme5
2.3.1Systematisierung nach der Funktion5
2.3.2Systematisierung nach der Organisationsform9
2.3.2.1Unternehmensindividuelle und kooperative Systeme9
2.3.2.2Zwei- und Drei-Parteien-System12
3.ÖKONOMISCHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE13
3.1Ziele der Kundenkarte13
3.1.1Kundenbindung13
3.1.1.1Direkte Kundenbindung16
3.1.1.2Indirekte Kundenbindung18
3.1.2Umsatz- und Erlössteigerung23
3.1.3Kostensenkung25
3.2Organisatorische Maßnahmen26
3.2.1Make or buy27
3.2.2Personelle Maßnahmen29
3.3Kosten und Nutzen einer Kundenkarte30
3.3.1Kosten einer Kundenkarte für das Unternehmen30
3.3.2Nutzen einer Kundenkarte für das Unternehmen32
3.3.3Kosten einer Kundenkarte für den Kunden34
3.3.4Nutzen einer Kundenkarte für den Kunden34
4.RECHTLICHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE35
4.1Wettbewerbsrecht36
4.1.1Rabattgesetz36
4.1.2Zugabeverordnung39
4.1.3Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb40
4.2Datenschutzrecht41
5.TECHNISCHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE48
5.1Kundenkartentechnologie48
5.1.1Barcode49
5.1.2Magnetstreifen49
5.1.3Speicherchips50
5.2Datenspeicherung und –auswertung51
EXKURS: KUNDENKARTEN UND INTERNET53
6.AUSBLICK55
Anne Bury

Anne Bury

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding