Die Kronberg-Dynastie

Leben einer Hotelierfamilie

Gerhard Eckarth

Romane & Erzählungen

Paperback

192 Seiten

ISBN-13: 9783833468872

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 12.03.2007

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
12,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Eine Geschichte über das Leben und Wirken der Hotelierfamilie Kronberg, um Liebe, Macht, Geld, Einfluss und Intrigen. Das Buch schildert das Leben in und um die schönsten Hotels Spielcasinos, Pferderennbahnen und den Kampf um die Entwicklung und Bestehen eines Hotelkonzerns. Der Patriarch Walter Kronberg leitet eine Hotelkette und versucht seine Familie, wo es ihm angemessen erscheint einzusetzen. Er entscheidet weitgehend allein über das Geschehen. Dabei kommt es in der Familie zu Konflikten, und zahlreiche Schicksalsschläge bringen große Belastungen für alle Beteiligten mit sich. Durch Auseinandersetzungen, finanzielle Rückschläge, Scheidungen, Krankheit, Spiel -und Alkoholsucht kommt es zu enormen Spannungen zwischen den Familienmitgliedern. Die Frau des Patriarchen steht oft zwischen den Fronten und versucht vermittelnd einzugreifen. Dies geht oft über ihre Kräfte, und sie verzweifelt an dieser Situation. Die erwachsenen Kinder schaffen es nicht, ihren Aufgaben gerecht zu werden. Der Streit zwischen den Kindern eskaliert mehr und mehr. So treiben die Ereignisse die Familie vor sich her. Durch die schwere Krankheit des Patriarchen verschlechtert sich die Situation, und die Ereignisse überstürzen sich. Verzweifelt kämpft Anne-Luise weiter um den Zusammenhalt. Sie wird aber selbst in den Strudel des Abstiegs gezogen und zerbricht an dieser Aufgabe.
Gerhard Eckarth

Gerhard Eckarth

Gerhard Eckarth ,geboren am Chiemsee in Bayern,fand früh den Zugang zur Hotellerie durch die ersten Touristen in der Heimat.Die Touristik faszinierte ihn und so begann er seine Ausbildung und Laufbahn in München ,bis zur Position als Hotelmanager an vielen Plätzen und Baden-Baden. Verheiratet und Vater zweier Töchter ,die ebenfalls in die Hotellerie eingestiegen sind ,war es erst Beruf dann Berufung und Hobby.Er konnte selbst erleben von der Nachkriegszeit bis in unsere Zeit wie die Hotellerie sich entwickelte und dabei auch veränderte. Glanz und Zauber der Hotelwelt brachte ihn auf die Idee Beobachtungen nieder zu schreiben .Am Beispiel einer Hotelierfamilie die den Aufstieg und Fall mit vielen Schicksaalsschlägen erlebte. Gerhard Eckarth konnte hautnah Fürsten, Könige und Prominenz aus Film und Bühne als Hotelmanager beherbergen und betreuen. Sein Kredo war immer für die Gäste das beste zu geben und alle Belange eines Hotels dieser Maxime unter zu ordnen.
Seine Liebe zum Hotel ,zu exquisiten Speisen und die Fazniation Wein aus aller Welt haben ihn zu einem Gastgeber erster Güte gemacht.Das Wirken eines Hoteliers als Aufgabe als schöne Pflicht und Freude hat er immer an seine Mitarbeiter und aufstrebende junge Menschen weitergegeben. In entspannenden Stunden pflegt er seine Hobbys Wein,Schach ,Bonsai und lesen.

Website: http://www.eckarth-seminare.de

Schicksal einer Hoteliersfamilie

Badener Tagblatt

Juni 2007

All seine geballte Lebens- und Berufserfahrung hat der inzwischen pensionierte Hotelier jetzt in einem Roman zusammengefasst.

Die Kronberg-Dynastie

Baden Journal

Juni 2007

Das Buch schildert das Leben in und um die schönsten Hotels, Spielcasinos, Pferderennbahnen und die manchmal rücksichtslosen Geschäftsmethoden eines erfolgreichen Geschäftsmannes. (...)
Zudem konnte er Einblick nehmen in das Auf und Ab von Hotels, Hotelkonzernen, sowie Aufstiege und Niedergänge in der Hotelbranche.

Das Ende eines Imperiums

Badische Neueste Nachrichten

April 2007

Sein Thema ist das Ende einer Dynastie, herbei geführt durch autoritäre Strukturen, mangelnde Geschäftstüchtigkeit, Leichtsinn, Sucht und Schicksalsschläge.

Ein Hotel-Konzern zerfällt

Kurstadt-Nachrichten

August 2007

Man kann "Die Kronberg-Dynastie" als einen Schlüsselroman über Eckarts langjährigen Arbeitgeber, die Familie Steigenberger, lesen.

Die Geschichte eines Hotel-Konzerns

Allgmeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung

September 2007

Gerhard Eckarth, lange als Hoteldirektor in Diensten der Steigenberger-Familie, hat seine Beobachtungen auf knapp 200 Seiten unterhaltsam festgehalten. Außenstehende können einen Blick hinter die Kulissen eines Konzerns werfen und sehen, welche Beweggründe zu Entscheidungen führen, die dann für viele tausend Mitarbeiter gelten.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding