Die Konkurrenzforschung als Informationsgrundlage des Strategischen Managements

Die Konkurrenzforschung als Informationsgrundlage des Strategischen Managements

Christina Rüffer

Wirtschaft & Management

Paperback

92 Seiten

ISBN-13: 9783838637358

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1.Einführung und Überblick
1.1Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
1.2Vorgehensweise und Methodik
1.3Begriffliche Grundlagen
2.Ziele und Erfolgsfaktoren der Konkurrenzforschung
3.Der Prozess der Konkurrenzanalyse und -prognose
3.1Abgrenzung der relevanten Konkurrenzunternehmen
3.1.1Scanning des Wettbewerbsumfeldes
3.1.1.1Branchenanalyse
3.1.1.2Abgrenzung des relevanten Marktes
3.1.1.3Die Identifizierung potentieller Konkurrenten
3.1.2Grob-Screening der aktuellen und potentiellen Konkurrenten
3.1.2.1Das Konzept der strategischen Gruppen
3.1.2.2Das nachfragerbezogene Substitutionskonzept
3.1.3Unternehmenstypologien zur Prognose des Konkurrenzverhaltens
3.1.4Reaktionsprofile von Konkurrenten
3.2Bestimmung des relevanten Informationsbedarfs
3.2.1Ziele und Annahmen der Konkurrenz
3.2.2Gegenwärtige und vergangene Strategien des Konkurrenten
3.2.3Fähigkeiten der Konkurrenten
3.3Datenbeschaffung
3.3.1Unternehmensinterne Primärquellen
3.3.1.1Eigene Mitarbeiter
3.3.1.2Strategische Trendanalyse
3.3.2Unternehmensinterne Sekundärquellen
3.3.3Unternehmensexterne Primärquellen
3.3.3.1Benchmarking
3.3.3.2Externe Berater
3.3.3.3Produktanalyse und Reverse Engineering
3.3.3.4Strategische Allianzen
3.3.3.5Signaling der Wettbewerber
3.3.3.6Kunden und Lieferanten
3.3.4Unternehmensexterne Sekundärquellen
3.3.4.1Strategische Patentanalyse
3.3.4.2FuE-Aufwendungen
3.3.4.3Interaktive Medien und Datenbanken
3.3.4.4Publikationen der Konkurrenz
3.3.4.5Publikationen über die Konkurrenz
3.3.5Sonstige Informationsquellen
3.3.5.1Legale Informationsquellen
3.3.5.2Illegale Informationsquellen: Industriespionage
3.3.6Bewertung der Informationsquellen
3.4Datenauswertung
3.4.1Die SWOT-Analyse
3.4.2Die Wertkettenanalyse
3.4.3Die Portfolioanalyse
3.4.4Die Wettbewerbsvorteilsmatrix
3.5Organisatorische Implementierung der Konkurrenzforschung
4.Schluß
4.1Kritische Würdigung
4.2Ausblick
Literaturverzeichnis
Ehrenwörtliche Erklärung
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Christina Rüffer

Christina Rüffer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding