Die Konflikte der Türkei im Rahmen der EU-Integration

Die Konflikte der Türkei im Rahmen der EU-Integration

Studie ist nur auf CD und als Papierversion erhältlich.

Caner Aver, Orhan Güles

Natur & Umwelt

Paperback

240 Seiten

ISBN-13: 9783838669557

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 29.06.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
68,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Diplomstudienganges Geographie an der Ruhr-Universität Bochum als Abschlussarbeit angefertigt. Das Hauptziel dieser Diplomarbeit mit dem Titel „Die Konflikte der Türkei im Rahmen der EU-Integration“ besteht in einer systematisch strukturierten Analyse von Konflikten, in denen sich die Türkei mit ihren Nachbarländern befindet. Die untersuchungsleitenden Konzepte stammen insbesondere aus der räumlichen und politikwissenschaftlichen Konfliktforschung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Auswirkungen der verschiedenen Konflikte der Türkei mit ihren Nachbarländern auf den Integrationsprozess der Türkei in die Europäische Union (EU). Als Fallstudien sind die folgende Konflikte ausgewählt worden: der Griechisch-Türkische Disput, der zwei Teilkonflikte mit dem Zypernkonflikt und dem Ägäiskonflikt mit Griechenland beinhaltet, und der Wasserkonflikt an Euphrat und Tigris mit Irak und Syrien. Die Analyse politischer Komponenten der einzelnen Teilelemente der Arbeit bildet eine signifikante Gewichtung des politischen Aspektes. Dadurch bekommt diese Studie eine interdisziplinäre Ausrichtung. Außer der Politischen Geographie als Teildisziplin der Humangeographie werden die Politikwissenschaften als Teildisziplin der Sozialwissenschaften mit eingebunden.  
Die Idee zu dieser Diplomarbeit entstand im Rahmen der Teilnahme an zwei Hauptseminaren im WS 2000/01. Das humangeographische Seminar „Fallstudien zur (regionalen) Konfliktforschung“ beschäftigte sich mit Konfliktlagen in der Forschung. Hierbei spielte insbesondere das Sichtfeld der Geographie eine zentrale Rolle. Im Seminarverlauf sollte geklärt werden, welchen Beitrag GeographInnen zur Analyse und zur Lösung von Konflikten leisten können. Diese Frage wird in dieser Arbeit ebenfalls behandelt. Die Hauptintention des Seminars bestand insbesondere in der Klassifikation von Konflikten mit Hilfe von empirischen Fallstudien zu verschiedenen Regionen der Welt. Das zweite Seminar in den Politikwissenschaften stellte unter dem Titel „Türkei – BRD – EU“ die türkische EU-Integration und die Beziehungen der Türkei zu Deutschland und zur EU ins Zentrum der Diskussion. Für die Autoren war die Verknüpfung der räumlichen Konfliktforschung und der EU-Integration besonders interessant. Die vorgenannten Konflikte sind ein sensibler Punkt im Beitrittsprozess, insbesondere mit Griechenland als einem EU-Land. Ihre Analyse kann wichtige […]
Caner Aver

Caner Aver

Orhan Güles

Orhan Güles

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding