Die Kinderzeche

Die Kinderzeche

Dinkelsbühl Geschichte light

Gerfrid Arnold

Band 4/-.: Dinkelsbühl Geschichte light

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

3,5 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783756261925

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 28.04.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Dinkelsbühl, Kinderzeche, Festspiel, Religionsgeschichte, Immaterielles Kulturerbe

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Festspiel "Die Kinderzeche" wurde vor 125 Jahren als Gesamtkunstwerk konzipiert. Eine Stadt spielt sich selbst. Quellentexte und Bildmaterial bieten eine facettenreiche, 550-jährige Geschichte des Immateriellen Kulturerbes. Die Glaubensspaltung der Bürgerschaft führte zu miteinander konkurrierenden katholischen und evangelischen Schulzechen. Die Evangelische Kinderzeche entwickelte sich zum historisierten Umzug und einem Bürger- und Volksfest. Die älteren Darstellungen der Kinderzeche ab 1897 enthalten nur wenige Seiten zum Werdegang und beinhalten tradierte Irrtümer. Nun liegt eine Gesamtdarstellung einschließlich des Festspiels bis heute vor.
Gerfrid Arnold

Gerfrid Arnold

Gerfrid Arnold war Stadtarchivar der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl. Als Schriftleiter des Periodikums "Alt-Dinkelsbühl", der Beilage der Fränkischen Landeszeitung, verfasste er zahlreiche Beiträge zur Heimatgeschichte. Seit dem Erscheinen seines ersten Dinkelsbühl-Buches vor über 30 Jahren weisen ihn seine Bücher als Kenner der Lokalhistorie und Archivquellen aus. In der Reihe "Dinkelsbühl Geschichte light" fasst er seine Forschung zu den Themen Judenschaft, Stadtgeschichte, Hexenwahn und Kinderzeche zusammen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de